Solutions

Im Jahr 2030 wird Shopping via optimierter VR-Brillen absolut etabliert sein, glaubt Nextmedia Hamburg. (Bild: Pixabay/prestige_photography)

KI-generierter Content hat das vergangene Jahr massgeblich geprägt. Ob Dall-E oder ChatGPT – immer mehr Dienste ermöglichen es Nutzern, in Sekundenschnelle Content zu produzieren. Wie das die stetig wachsende Creator Economy beeinflusst und wie diese neuen Technologien die Zukunft des Online-Shoppings verändern können, illustriert ein neues Whitepaper der Standortinitiative Nextmedia Hamburg.

Weiterlesen ...

Bild: Gottardo Pestalozzi / WSL

Forschende der ETH Zürich und der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL entwickelten ein Fluggerät, das auf Ästen von Bäumen landen und dort Proben nehmen kann. Damit erschliesst sich für Forschende eine neue Dimension, die bis anhin waghalsigen Baumkletterern vorbehalten war.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/DeepMind

„Computersysteme, die mit Menschen alltagstaugliche Dialoge führen können, sind nur die Vorläufer einer gigantischen Welle von Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz“, prognostiziert der Software-Experte Edward Lenssen, CEO der niederländischen Programmschmiede Beech IT.

Weiterlesen ...

Virtueller Garagenbesuch im Metaverse von Smile. (Bild: Inacta)

Als erste Versicherung macht die Digitalversicherung Smile ihre Dienstleistungen und Services im Web 3.0 erlebbar. Darunter fallen täglich buchbare, virtuelle Kundenberatungen sowie greifbare Autoschäden in der neuen Smile.Meta Garage. Die technische Unterstützung für das Projekt wurde vom Zuger IT- Beratungsunternehmen Inacta übernommen.

Weiterlesen ...

Bild: Canon

Ab Januar 2023 wird ein neues Softwareupdate in der Version 1.2 für das EOS VR System zur Verfügung stehen. Das Update basiert auf weltweites User-Feedback und bringt eine Reihe von signifikanten Verbesserungen in puncto Performance und Funktionalität. Sowohl die EOS VR Utility als auch das EOS VR Plug-in für Adobe Premiere Pro wurden für eine verbesserte Effizienz in Post Production Workflows geupdatet. 

Weiterlesen ...

Bild: Retarus/Shutterstock

Vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine über die Lieferkettenkrise bis hin zur Deglobalisierung: Wirtschaftssysteme stehen derzeit unter grossem Druck. Die zunehmende Inflation und der vorherrschende Fachkräftemangel spannen die Situation zusätzlich an. Damit ihr Geschäft auch vor diesem Hintergrund am Laufen bleibt, müssen Unternehmen ihre Kommunikationsprozesse entsprechend überdenken.

Weiterlesen ...

Bild: Zoom

TD Synnex respektive Maverick hat eine neue Distributionsvereinbarung mit Zoom bekannt gegeben, um die Reichweite ihres vollständig integrierten Portfolios von Kommunikations- und Kollaborationslösungen auf alle Vertriebspartner in Europa auszuweiten.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/Ahsan Avi

Der Bundesrat baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus. Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der Bundesrat hat am heute die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen. Das kommt jenen zugute, die in Gebieten wohnen, in denen keine entsprechenden Angebote auf dem Markt erhältlich sind.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/Mantas Hesthaven

Zweifellos war COVID-19 für viele Unternehmen der notwendige Anstoss, um ihre Digitalisierung zu beschleunigen. Geschäftsprozesse werden heute weitgehend digital abgewickelt und Unternehmensdaten bilden zunehmend die Grundlage des Geschäftserfolgs. Neue Innovationen bei der Verwaltung von Daten und der dazugehörigen Infrastruktur sollen zu diesem Erfolg beitragen. Welche davon im kommenden Jahr den grössten Einfluss auf den Bereich Daten und Analytics haben werden, verrät Otto Neuer, Regional VP und General Manager bei Denodo.

Weiterlesen ...

Bild: Swisscom

Ab sofort können Geschäftskunden bei Swisscom mit 5G FWA (Fixed Wireless Access) über Mobilfunk eine feste Internetanbindung für ihre Geschäftsstandorte installieren. So können Geschäftskunden ohne Internetanschluss ganz einfach einen oder mehrere Standorte über 5G FWA in die Standortvernetzung integrieren. Damit macht Swisscom noch mehr Kunden bereit für schnellstes Internet.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay/Tumisu

Die sich rasant verändernden Bedingungen erfordern schnelle und zielgerichtete Entscheidungsfindungsprozesse sowie die Integration von isolierten und distribuierten Datensätzen, um ein Gesamtbild aller Variablen in Echtzeit sehen zu können. Ohne dieses setzen Unternehmen ihren künftigen Erfolg aufs Spiel, sagt Qlik, und skizziert fünf “besonders wichtige” Schlüsseltrends.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.