Die Management- und IT-Beratung MHP und der Lösungsanbieter für semantisches IT- und Datenmanagement Eccenca starten eine Kooperation. Die Zusammenarbeit ist eine direkte Antwort auf die Herausforderungen im Automotive- und Manufacturing-Sektor, Daten systemübergreifend zu nutzen.
Solutions
Julius Bär setzt auf die hybride Plattform von Crealogix
Um die Digitalisierungsstrategie konsequent umzusetzen, folgte erstmals eine global tätige Privatbank dem Beispiel der St.Galler Kantonalbank und entschied sich für den Digital Hub von Crealogix.
Pirelli Cyber Fleet auf Geotab Marketplace erhältlich
Pirelli und Geotab gehen eine Partnerschaft ein. Geotab agiert im Bereich IoT und vernetztes Transportwesen – in Kooperation mit Pirelli sollen kommerzielle Flotten dabei unterstützt werden, ihre Betriebseffizienz und Nachhaltigkeit zu verbessern.
Hungrig nach mehr
Im Juli dieses Jahres hat Kingston Fury, ein Geschäftsbereich von Kingston Technology Europe, seine neuen Hochleistungsspeicher auf den Markt gebracht. Mit Einzelmodul-Kapazitäten von 8 GB bis 32 GB und Kit-Kapazitäten zwischen 16 GB und 128 GB setzen die Arbeitsspeicher neue Massstäbe und ermöglichen es Gamern und Streamern, ihre Builds für die Anforderungen der nächsten Spielegeneration fit zu machen.
Wahl der Datenstrategie: Cloud oder On-premises?
Dass die Datenmengen in Unternehmen explodieren, ist kein neuer Trend. Umso mehr gilt es heute, die Flut an Informationen unter Kontrolle zu halten, zu strukturieren und sinnvoll zu nutzen. Dell Technologies gibt Tipps, wo und wie Unternehmensdaten am besten aufgehoben sind.
IBM und Mercedes entwickeln Stolen Vehicle Help
IBM und Mercedes geben die erfolgreiche Entwicklung von »Urban Guard - Stolen Vehicle Help« bekannt, einem Service in der Mercedes Me App, der beim Auffinden und Wiedererlangen gestohlener Fahrzeuge helfen soll.
In Bern wird die Parkgebühr neu getwintet
Twint Parking macht den Bezahlvorgang an öffentlichen Parkplätzen einfacher. Bereits in über 700 Städten und Gemeinden der Schweiz wird die Parkgebühr getwintet. Seit gestern 1. September 2021 auch in Bern.
Bux und Onfido erweitern Partnerschaft
Onfido, globaler Anbieter für Identitätsüberprüfung und Authentifizierung, erweitert seine Partnerschaft mit Bux, dem am schnellsten wachsenden provisionsfreien Neobroker in Europa. Ziel ist es, die KI-gestützte Identitätsüberprüfung von Onfido zu integrieren und die steigende Nachfrage des Brokers zu unterstützen.
Zukunft der Cloud in Schweizer Unternehmen
Pure Storage präsentierte heute die Ergebnisse einer Umfrage zu Storage, Containern, Cloud-Strategien und Cloud-nativen Anwendungen in Schweizer Unternehmen. Befragt wurden knapp 100 Entscheidungsträger in mittleren und grossen Unternehmen.
Der Detailhandel nach Corona
Um im Detailhandel zu wachsen und erfolgreich zu sein, wird es künftig weniger direkte physischen Kontakte und eine Zunahme digitaler Dienste erfordern, sagt Valtech, eine internationale Digitalagentur. Unternehmen und Marken müssen ihre Arbeitsweise überdenken, um mit der starken Nachfrage der Verbraucher nach digitalen Dienstleistungen Schritt zu halten.
Die Zukunft der Customer Experience – Mensch oder Maschine?
KI-gesteuerte Chatbots erscheinen mittlerweile auf fast jeder Website. Viele Kundenanfragen können so bereits beantwortet werden – durch das Gespräch mit einem Roboter. Für welche Unternehmen ist es sinnvoll, diesem Technologietrend zu folgen? Wie funktionieren diese Systeme eigentlich und vor allem: kann der Mensch ersetzt werden?