Das Cisco-Unternehmen Appdynamics führt einige wichtige Änderungen bei seinem bestehenden Global Partner Program ein, um seine Go-to-Market-Strategie für die Zukunft grundlegend anzupassen. So wird Appdynamics sein „direktes und indirektes“ Vertriebsmodell zu einem 100-prozentig Channel-zentrierten Marktzugang umwandeln. Dies ermöglicht eine engere Abstimmung mit der Vertriebsstrategie von Cisco.
Solutions
Mythos Multitasking im Arbeitsalltag
Viele von uns schätzen die Vorteile von Homeoffice. Jedoch verschwimmen die Grenzen zwischen Beruf und Privatem oftmals. Zwischen den Meetings das Mittagessen zubereiten und die Wäsche erledigen - Multitasking steht dabei auf der Tagesordnung. Doch ist das gleichzeitige Erledigen verschiedener Aufgaben überhaupt erstrebenswert?
Citrix und Nutanix vertiefen Zusammenarbeit
Die Zukunft des Arbeitens ist hybrid. Nutanix, Spezialist für hybrides Multi-Cloud-Computing, und Citrix kooperieren, damit ihre Kunden diese Zukunft realisieren können, und haben zu diesem Zweck eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben.
Oppo erweitert seine 5G-Forschung in Zusammenarbeit mit Ericsson
Hinter vielen 5G-Technologien von Oppo steht das hauseigene Forschungs- und Entwicklungslabor. Der chinesische Elektronikkonzern hat sein Communication Lab kürzlich in Zusammenarbeit mit Ericsson zu einer 5G-Innovationsbasis ausgebaut.
Velux und Schneider Electric vertiefen Partnerschaft
Die Velux Gruppe und Schneider Electric haben eine neue, erweiterte Partnerschaftsvereinbarung bekannt gegeben. Diese soll es der Velux Gruppe ermöglichen, ihr Unternehmensziel der CO2-Neutralität bis 2030 zu erreichen und ihre Pläne für lebenslange Klimaneutralität zu beschleunigen.
Mit Augmented Reality Spinnenangst bekämpfen

Mit der App Phobys können Menschen mit Spinnenphobie die Begegnung mit einer virtuellen Spinne trainieren.
Bild: Universität Basel, MCN
Forschende der Universität Basel haben eine Augmented-Reality-App für Smartphones entwickelt, um Angst vor Spinnen zu reduzieren. Die App hat sich in einer klinischen Studie bereits bewährt: Schon nach wenigen Trainingseinheiten zuhause empfanden die Probanden weniger Angst vor realen Spinnen.
Augmented und Virtual Reality an der Hochschule Luzern
Im Immersive Realities Center der Hochschule Luzern verschmilzt Virtuelles mit Realem. Hier können Schulen und KMU die Technologien Augmented und Virtual Reality kennenlernen und zusammen mit Expertinnen und Experten Projekte realisieren.
Ferrari electronic und B&L OCR Systeme partnern
Der Unified-Communications-Anbieter Ferrari electronic und B&L OCR Systeme, ein Lösungsanbieter im Bereich der optischen Zeichenerkennung, schliessen eine technische Kooperation. Damit ist es zukünftig möglich, Daten aus beliebigen Dokumenten auszulesen und in strukturierter Form an Folgesysteme oder Prozesse weiterzuleiten. Eine manuelle Übertragung von Informationen entfällt mit der Lösung.
Abacus und Tayo spannen zusammen
Die Ostschweizer Abacus Research beteiligt sich am Westschweizer Immobilien-software-Hersteller Tayo. Sie beteiligt sich mit rund 1.5 Millionen Franken am Unternehmen. Ziel dieser strategischen Partnerschaft ist die optimale Interaktion zwischen der Plattform von Tayo und der Immobilienbewirtschaftungssoftware AbaImmo.
Extreme Networks schliesst Übernahme von Infovistas ab
Der amerikanische Netzwerkausrüster Extreme Networks gibt den Abschluss der Akquisition von Ipanema, der cloudnativen SD-WAN-Sparte von Infovista, bekannt. Damit erweitert der Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen sein ExtremeCloud-Portfolio um neue Cloud Managed SD-WAN- und Sicherheitslösungen, die für verteilte und dezentrale Umgebungen – das so genannte „Infinite Enterprise“ – erforderlich sind.
Oracle veröffentlicht Java 17
Oracle kündigt die Verfügbarkeit von Java 17 an, der neuesten Version der weltweit führenden Programmiersprache und Entwicklungsplattform. Java 17 bietet Tausende von Performance-, Stabilitäts- und Sicherheitsupdates sowie 14 JEPs (JDK Enhancement Proposals), welche die Java-Sprache und -Plattform weiter verbessern, um Entwicklern eine höhere Produktivität zu ermöglichen.