Lehrpersonen wie auch Schülerinnen und Schüler tragen mit ihrem Feedback zur Weiterentwicklung der digitalen Lernumgebung Learningview bei. Beim «Nationalen Zukunftstag» nahmen Kinder der Projektschule Arth-Goldau an einer Befragung durch Forschende der PHSZ teil.
Solutions
Arcplace und Yokoy kooperieren

Mit der auf künstlicher Intelligenz basierenden Spend Management Lösung von Arcplace und Yokoy verarbeiten Sie Ihre Spesen im Nu. (Bild: Yokoy)
Der IT-Dienstleister Arcplace schliesst eine neue Partnerschaft mit dem aufstrebenden Schweizer Fintech-Unternehmen Yokoy. Durch den Einsatz der Spend Management Tools des innovativen Jungunternehmens baut Arcplace sein Portfolio im Bereich Purchase-to-Pay (P2P) weiter aus. Dabei profitieren die Kunden von einer vollautomatisierten, auf künstlicher Intelligenz basierenden Spesenmanagement-Lösung.
Vervotech und Netstorming kooperieren
Netstorming und Vervotech sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um führenden Reiseunternehmen einheitliche Hotelinhalte bereitzustellen. Die Kartierung von Hotels und Zimmern ist ein wichtiger Bestandteil einer effektiven Aggregation und diese Partnerschaft wird die renommierte Buchungsmaschine „Towers" weiter stärken.
Igel OS jetzt auf HP Thin Clients vorinstalliert
Ausgewählte HP Thin Clients sind ab sofort ab Werk mit dem Betriebssystem Igel OS ausgestattet. Igel , Anbieter eines Next Generation Edge Operating Systems (OS) für Cloud Workspaces, und HP haben diese globale Vereinbarung getroffen, um sichere, kosteneffiziente und einfach zu verwaltende Cloud-fähige Arbeitsumgebungen für die neue Work-from-anywhere-Ära (WFx) bereitzustellen.
Automatisierte versus persönliche Bildung
Ob Alexa, Google oder Siri – der Trend zum digitalen Lernen und Übersetzen per automatischer Sprachassistenz oder auch App wird immer grösser. Doch sind solche Sprach-KIs die bessere Wahl oder fördern sie nur Bequemlichkeit?
Netcloud ist bester Cisco Software Partner in EMEAR
Am weltweiten Partner Summit würdigte Cisco ihre Partner. Netcloud gewann dabei den Award als «Cisco Software Partner of the Year» in der gesamten EMEAR-Region.
Abacus präsentiert «Abacus Deep»
Das St.Galler Softwareunternehmen Abacus Research präsentiert mit «Abacus Deep» eine neue Generation von Business Software, welche eine vollständig autonome Buchführung ermöglicht. Dieser Meilenstein demonstriert die hohe Innovationskraft des Schweizer Unternehmens.
Automatische Dateiverlagerung auf Objektspeicher und Public Clouds
Datacore Software kündigte die weltweite Verfügbarkeit von Datacore Filefly 4.0 an. Mit der regelbasierten Lösung zur Verlagerung von Dateien können Unternehmen weniger relevante Daten automatisch migrieren und so eine agilere IT-Architektur erreichen.
Mit KI und Robotik das Inventar-Chaos vermeiden
Seit Jahren steigt das Handelsvolumen rund um den Black Friday stetig an. Warenhäuser und Fulfillment-Dienstleister stehen vor einer Mammutaufgabe. Gestiegene Arbeitskosten, immer mehr Online-Bestellungen und Warenknappheit machen das Inventarmanagement weder übersichtlicher noch einfacher. Möglichkeiten zur Abhilfe bieten hier Automatisierung und Robotik, wie Greyorange, ein globaler Software- und Mobile-Robotics-Anbieter sie bereitstellt.
Daimler kooperiert mit Visa

Daimler Mobility und Visa starten globale Technologie-Partnerschaft, um E-Commerce ins Auto zu integrieren. (Bild: Daimler/Visa)
Im Zuge einer neuen globalen Technologie-Partnerschaft zwischen Daimler Mobility und Visa wird Daimler „native“ In-Car-Payments ermöglichen. Um eine Zahlung direkt aus dem Auto heraus zu authentifizieren, genügt künftig ein Fingerabdruck. Kund:innen müssen weder ein Passwort eingeben, noch auf ihr Mobiltelefon zurückgreifen. Denn durch die innovative „Delegated Authentication“-Technologie von Visa wird das Fahrzeug selbst zum Zahlungsgerät.
Gemeinsam die Verwaltung innovativer machen
Wie werden der Kanton Bern und seine Gemeinden digitaler und gleichzeitig nachhaltiger? Um diese Frage dreht sich der Berner Digitaltag. Es werden kreative Ideen gesucht, um mit digitalen Innovationen die Lebensqualität im Kanton zu verbessern. Als Hauptpartner beteiligt sich der Kanton Bern bei diversen Programmpunkten. Damit bestärkt er sein Engagement für die digitale Verwaltung und will die Zusammenarbeit mit Partnern festigen.