Nanoflex Robotics gewinnt den ZKB Pionierpreis Technopark 2025 für ihre telerobotische Lösung gegen Blutgerinnsel. Auch Ex Nunc Intelligence und Irmos Technologies wurden ausgezeichnet.
Nanoflex Robotics aus Glattbrugg hat den ZKB Pionierpreis Technopark 2025 erhalten. Das Start up überzeugte mit einer telerobotischen Lösung für endovaskuläre Eingriffe, bei denen Magnetfelder einen Mikroroboter präzise durch die Blutgefässe steuern, etwa zur Entfernung von Blutgerinnseln bei Schlaganfällen. Das System kann ferngesteuert werden, was schnelle medizinische Eingriffe auch in ländlichen Regionen ermöglicht und Transportzeiten verkürzt. Die Auszeichnung ist mit 100'000 Franken dotiert; auch den Publikumspreis sicherte sich Nanoflex Robotics. Weitere Preise gingen an Ex Nunc Intelligence aus Lausanne für eine Cloud Plattform, die mit KI juristische Fragestellungen analysiert und strukturiert beantwortet, sowie an Irmos Technologies aus Zürich, die eine KI basierte Lösung zur Überwachung des Zustands von Bauwerken entwickelt hat. Beide erhielten je 10'000 Franken. Der ZKB Pionierpreis Technopark gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen für Deep Tech Start ups in der Schweiz. Er wird seit 25 Jahren an innovative Unternehmen verliehen, deren Projekte kurz vor dem Markteintritt stehen. Neben den Preisgeldern profitieren die ausgezeichneten Start ups von Sichtbarkeit und einer anerkannten Plattform für weitere Entwicklung. (aso)