Twint startet digitales Lastschriftverfahren

Bild: KI-generiert/it business

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Twint entwickelt eine moderne Nachfolgelösung für das Lastschriftverfahren LSV+, das bis 2028 eingestellt wird, und setzt dabei auf digitale Automatisierung.

Twint entwickelt eine digitale Nachfolgelösung für das Lastschriftverfahren LSV+, das per 30. September 2028 eingestellt wird. Ziel ist es, Rechnungsstellern und Händlern in der Schweiz ein modernes Direct-Debit-Produkt bereitzustellen, das die Vorteile der mandatsbasierten Kontobelastung mit der Einfachheit des Twint-Ökosystems verbindet. Mit dem Auslaufen von LSV+ entsteht für viele Unternehmen und Kunden der Bedarf nach einer automatisierten Lösung für wiederkehrende Zahlungen. Twint plant, diese Lücke mit einer digitalisierten und nutzerfreundlichen Alternative zu schliessen, die an die Anforderungen heutiger Anwender angepasst ist. Die Markteinführung erfolgt rechtzeitig vor der Abschaltung des bisherigen Systems. Twint möchte sowohl die Bedürfnisse klassischer LSV-Nutzer als auch digitalaffiner Kunden bedienen. Im Fokus steht eine intuitive Lösung, die den Zahlungsprozess für Händler und Endkunden vereinfacht und das digitale Bezahlen im Schweizer Alltag weiter voranbringt. (aso)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.