Das neue Tool des Schweizer Telefonieanbieters Peoplefone ermöglicht lebendigere und professionellere Videoproduktionen ohne aufwändiges Setup. Peoplefone Studio ist einfach zu installieren und kann mit allen gängigen Videocall-Formaten verwendet werden.
Bei virtuellen Präsentationen fehlt meist die physische Präsenz. Das Gegenüber zeigt meist nur sein Gesicht auf dem Bildschirm, Gesten und Bewegungen sind auf ein Minimum reduziert. Das macht die Präsentation monoton und schadet der Botschaft. Denn wie im persönlichen Gespräch spielt die Körpersprache auch im virtuellen Austausch eine zentrale Rolle. Für die Rednerin unterstützt sie das Gesagte. Dem Zuhörer erleichtert sie die Informationsaufnahme. Mit Studio bringt Peoplefone nun ein Feature auf den Markt, das Online-Präsentationen dank künstlicher Intelligenz (KI) interessanter und lebendiger macht. Anstatt hinter einem Bildschirm zu sitzen, präsentieren die Nutzenden ihre Inhalte auf einer virtuellen Bühne. Für die qualitativ hochwertigen Videoproduktionen sind keine zusätzlichen Geräte oder Greenscreens notwendig, eine normale Computerkamera genügt. peoplefone Studio ist mit allen gängigen Videokonferenzformaten - MS Teams, Zoom, Google Meet etc. Interessenten können das Tool ab sofort 30 Tage lang kostenlos testen. (aso)