Swico lanciert Fonds für Wiederverwertung von Elektroschrott
Im aktuellen Kontext der grünen Welle setzt Swico Recycling verstärkt auf Eigenverantwortung und treibt die Innovation im Bereich Elektroschrott-Recycling voran. Mit einem Umwelt-Innovationsfonds will die Organisation Projekte fördern, die das Recycling von Digitalgeräten effizienter, umweltschonender und ertragreicher machen.
Im aktuellen Kontext der grünen Welle setzt Swico Recycling verstärkt auf Eigenverantwortung und treibt die Innovation im Bereich Elektroschrott-Recycling voran. Mit einem Umwelt-Innovationsfonds will die Organisation Projekte fördern, die das Recycling von Digitalgeräten effizienter, umweltschonender und ertragreicher machen.
Fasoon neuer Partner von Swiss21.org
Für Schweizer Startups und Kleinunternehmen ist seit November 2018 eine kostenlose Komplettlösung für die Büroadministration erhältlich. Das Software-Paket wird laufend erweitert und umfasst aktuell das Offert- und Rechnungswesen, eine automatisierte Buchhaltung, einen Online Shop und eine Online Kasse.
Für Schweizer Startups und Kleinunternehmen ist seit November 2018 eine kostenlose Komplettlösung für die Büroadministration erhältlich. Das Software-Paket wird laufend erweitert und umfasst aktuell das Offert- und Rechnungswesen, eine automatisierte Buchhaltung, einen Online Shop und eine Online Kasse.
Sage und Startups.ch erneuern Partnerschaft
Der Business-Softwarehersteller Sage und Startups.ch, der grösste Schweizer Anbieter für Online-Firmengründungen und Handelsregisteränderungen, erneuern ihre langjährige Partnerschaft. Schweizer Start-ups, die über das Onlineportal von Startups.ch gründen, erhalten Sage Start ein volles Jahr kostenlos.
Der Business-Softwarehersteller Sage und Startups.ch, der grösste Schweizer Anbieter für Online-Firmengründungen und Handelsregisteränderungen, erneuern ihre langjährige Partnerschaft. Schweizer Start-ups, die über das Onlineportal von Startups.ch gründen, erhalten Sage Start ein volles Jahr kostenlos.
Investoren geben Beekeeper 45 Millionen US-Dollar
Das Zürcher Start-up Beekeeper, das auf mobile Kommunikation, Kollaboration und Prozessoptimierung spezialisiert ist, hat eine Series B Finanzierung mit 45 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde von Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank und Thayer Ventures gemeinsam geleitet.
Das Zürcher Start-up Beekeeper, das auf mobile Kommunikation, Kollaboration und Prozessoptimierung spezialisiert ist, hat eine Series B Finanzierung mit 45 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Die Runde wurde von Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank und Thayer Ventures gemeinsam geleitet.
Das sind die Sieger der Swisscom Startup Challenge 2019
Creal3d, Pxl Vision, People-Analytix, Deepcode und Gmelius sind die Gewinner der siebten Swisscom Startup Challenge. Sie haben im Jury-Pitch im Swisscom Braingym in Bern überzeugt.
Creal3d, Pxl Vision, People-Analytix, Deepcode und Gmelius sind die Gewinner der siebten Swisscom Startup Challenge. Sie haben im Jury-Pitch im Swisscom Braingym in Bern überzeugt.
Baloise beteiligt sich an KI-Start-up Brainalyzed
Im Rahmen der Unternehmensstrategie „Simply Safe“ beteiligt sich Baloise Asset Management, die Vermögensverwaltung der Baloise Group, am Start-up Brainalyzed. Brainalyzed ist spezialisiert auf „Machine Learning“ und „Künstliche Intelligenz“ (KI).
Im Rahmen der Unternehmensstrategie „Simply Safe“ beteiligt sich Baloise Asset Management, die Vermögensverwaltung der Baloise Group, am Start-up Brainalyzed. Brainalyzed ist spezialisiert auf „Machine Learning“ und „Künstliche Intelligenz“ (KI).
Apiax gewinnt Swiss FinTech Awards 2019
Apiax wurde an den Swiss FinTech Awards 2019 als «Early Stage Startup of the Year» ausgezeichnet. Das Startup kündigt ausserdem seine Expansion nach Grossbritannien an und konnte dazu einen vormaligen Experten der britischen Bankenaufsicht FCA gewinnen.
Apiax wurde an den Swiss FinTech Awards 2019 als «Early Stage Startup of the Year» ausgezeichnet. Das Startup kündigt ausserdem seine Expansion nach Grossbritannien an und konnte dazu einen vormaligen Experten der britischen Bankenaufsicht FCA gewinnen.
Baloise startet "Connected-Car"-Pilotprojekt mit Start-up
Im Zuge der Strategie Simply Safe starten die Basler Versicherungen ein Pilotprojekt mit dem Start-up Ryd Suisse. Ryd stattet das Auto mit einem OBD2-Stecker und dazugehöriger App fürs Smartphone aus und macht es damit zum "Connected Car".
Im Zuge der Strategie Simply Safe starten die Basler Versicherungen ein Pilotprojekt mit dem Start-up Ryd Suisse. Ryd stattet das Auto mit einem OBD2-Stecker und dazugehöriger App fürs Smartphone aus und macht es damit zum "Connected Car".
Tamedia investiert in Fintech-Startup Lykke
Tamedia hat Fintech als neues Wachstumsfeld im Ventures-Bereich definiert und investiert dazu in das Startup Lykke, einen globalen Blockchain-basierten Marktplatz für die einfache Verwaltung und den Handel von Kryptowährungen und weiteren digitalisierten Vermögenswerten.
Tamedia hat Fintech als neues Wachstumsfeld im Ventures-Bereich definiert und investiert dazu in das Startup Lykke, einen globalen Blockchain-basierten Marktplatz für die einfache Verwaltung und den Handel von Kryptowährungen und weiteren digitalisierten Vermögenswerten.
Apiax und Futurae spannen zusammen
Die beiden RegTech und FinTech Startups Apiax und Futurae spannen zusammen. Durch die Zusammenarbeit erhöht Apiax die IT-Sicherheit bei der Authentifizierung ihrer Kunden auf ihrer Finanzregulierungs-Plattform.
Die beiden RegTech und FinTech Startups Apiax und Futurae spannen zusammen. Durch die Zusammenarbeit erhöht Apiax die IT-Sicherheit bei der Authentifizierung ihrer Kunden auf ihrer Finanzregulierungs-Plattform.