Trotz Twint & Co: Smartphone als Zahlungsmittel kaum genutzt
Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter: Ein Drittel der Schweizer glaubt an eine bargeldlose Zukunft. Bereits 50 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten zahlen kontaktlos. Doch das Handy bleibt trotz Twint & Co als Zahlungsmittel eine Randerscheinung. Das zeigt eine Umfrage von Comparis.ch.
Bargeldloses Bezahlen wird immer beliebter: Ein Drittel der Schweizer glaubt an eine bargeldlose Zukunft. Bereits 50 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten zahlen kontaktlos. Doch das Handy bleibt trotz Twint & Co als Zahlungsmittel eine Randerscheinung. Das zeigt eine Umfrage von Comparis.ch.
RoadReader: Huawei Mate 10 Pro steuert Porsche
Huawei zeigt als erster Hersteller von Mobilgeräten ein Fahrzeug, das mittels eines Smartphones, basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI), gesteuert wird.
Huawei zeigt als erster Hersteller von Mobilgeräten ein Fahrzeug, das mittels eines Smartphones, basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI), gesteuert wird.
Trivadis realisiert das „Internet der Schreibtische“
Der IT-Dienstleister Trivadis, Microsoft Gold Partner, war massgeblich an der Entwicklung der IT-Infrastruktur für den Microsoft Co-Working-Space in Wallisellen beteiligt. Die IoT-Sensoren, mit denen die Belegung und Auslastung der Schreibtische erfasst werden, sind eine Eigenentwicklung aus dem Hause Trivadis.
Der IT-Dienstleister Trivadis, Microsoft Gold Partner, war massgeblich an der Entwicklung der IT-Infrastruktur für den Microsoft Co-Working-Space in Wallisellen beteiligt. Die IoT-Sensoren, mit denen die Belegung und Auslastung der Schreibtische erfasst werden, sind eine Eigenentwicklung aus dem Hause Trivadis.
Wenn das Smartphone die Tür aufsperrt
Erleichterung oder Einfallstor? Bei "smarten" Türschlössern spalten sich die Meinungen. "Nuki" will nun von Graz aus die Branche aufrollen und meldet erste Verkaufserfolge auch in der Schweiz.
Erleichterung oder Einfallstor? Bei "smarten" Türschlössern spalten sich die Meinungen. "Nuki" will nun von Graz aus die Branche aufrollen und meldet erste Verkaufserfolge auch in der Schweiz.
Whatsapp verdrängt die herkömmliche Telefonie
Eine repräsentative Studie von Quickline zeigt: Das, was eigentlich mal zum Telefonieren angedacht war, wird mehrheitlich nicht mehr dafür verwendet. Das Smartphone wird hauptsächlich zum Kommunizieren über Whatsapp (70.0%) oder zum Surfen im Internet (52.8%) genutzt.
Eine repräsentative Studie von Quickline zeigt: Das, was eigentlich mal zum Telefonieren angedacht war, wird mehrheitlich nicht mehr dafür verwendet. Das Smartphone wird hauptsächlich zum Kommunizieren über Whatsapp (70.0%) oder zum Surfen im Internet (52.8%) genutzt.
5G wird Bedarf an Netzwerktests erhöhen
Der enorme Anstieg des weltweiten mobilen Datenverkehrs durch die Nutzung von Video- und anderen Anwendungen auf Smartphones führt zu einer Überlastung der Netze. Wegen des hohen Bedarfs an positiven Kundenerlebnissen erfahren kabellose Netzwerk-Tests derzeit eine Renaissance.
Der enorme Anstieg des weltweiten mobilen Datenverkehrs durch die Nutzung von Video- und anderen Anwendungen auf Smartphones führt zu einer Überlastung der Netze. Wegen des hohen Bedarfs an positiven Kundenerlebnissen erfahren kabellose Netzwerk-Tests derzeit eine Renaissance.
So intelligent ist das menschliche Gehirn wirklich
Anfangs dieser Woche hat der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei eine Studie über die Ähnlichkeiten zwischen dem menschlichen Gehirn und Künstlicher Intelligenz präsentiert. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen auf, dass der Durchschnittseuropäer sich 99,74 Prozent seiner Entscheidungen, die er jeden Tag trifft, nicht bewusst ist.
Anfangs dieser Woche hat der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei eine Studie über die Ähnlichkeiten zwischen dem menschlichen Gehirn und Künstlicher Intelligenz präsentiert. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen auf, dass der Durchschnittseuropäer sich 99,74 Prozent seiner Entscheidungen, die er jeden Tag trifft, nicht bewusst ist.
Schluss mit nervigen Werbeanrufen auf dem Handy
Ab sofort bietet Swisscom als einzige Anbieterin den Callfilter nicht nur für den Festnetz-, sondern auch für den Mobilfunkanschluss. Dieser lässt aggressive und unerwünschte Werbeanrufe ins Leere laufen.
Ab sofort bietet Swisscom als einzige Anbieterin den Callfilter nicht nur für den Festnetz-, sondern auch für den Mobilfunkanschluss. Dieser lässt aggressive und unerwünschte Werbeanrufe ins Leere laufen.
Geheime Datensammler auf dem Smartphone enttarnen
Fraunhofer SIT entwickelt im Rahmen des Forums Privatheit ein neues Datenschutz-Tool für mobile Apps – MetaMiner enttarnt und blockiert Tracking-Dienste in Apps, die Verbraucher insgeheim ausspionieren.
Fraunhofer SIT entwickelt im Rahmen des Forums Privatheit ein neues Datenschutz-Tool für mobile Apps – MetaMiner enttarnt und blockiert Tracking-Dienste in Apps, die Verbraucher insgeheim ausspionieren.
iPhone 7 meistgenutztes Smartphone in der Schweiz
93 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer besitzen ein Smartphone, mit Vorliebe eines von Apple oder Samsung. Die beiden Premium-Hersteller beherrschen mit rund 80 Prozent den hiesigen Markt. Das iPhone 7 und das Galaxy S7 liegen auf der Beliebtheitsskala der Handys ganz vorne. Dies zeigt eine repräsentative Befragung des Internet-Vergleichsdienstes Comparis.ch.
93 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer besitzen ein Smartphone, mit Vorliebe eines von Apple oder Samsung. Die beiden Premium-Hersteller beherrschen mit rund 80 Prozent den hiesigen Markt. Das iPhone 7 und das Galaxy S7 liegen auf der Beliebtheitsskala der Handys ganz vorne. Dies zeigt eine repräsentative Befragung des Internet-Vergleichsdienstes Comparis.ch.