Sunrise nimmt in Laax 5G-Netz in Betrieb
Sunrise hat in Laax ein 5G-Mobilfunknetz in Betrieb genommen. Bei dem Netz auf dem Crap Sogn Gion (2252m ü M.) handelt es sich um das zweite 5G-Netz für Sunrise und um das erste standardisierte 5G-Netz in einem Skiresort weltweit.
Sunrise hat in Laax ein 5G-Mobilfunknetz in Betrieb genommen. Bei dem Netz auf dem Crap Sogn Gion (2252m ü M.) handelt es sich um das zweite 5G-Netz für Sunrise und um das erste standardisierte 5G-Netz in einem Skiresort weltweit.
Geschätzte 1,5 Milliarden 5G-Anschlüsse bis 2024
Schätzungen zufolge soll 5G bis Ende 2024 mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung erreichen und 1,5 Milliarden Anschlüsse im Konsumentenbereich umfassen. Das wird 5G, laut der neuesten Ausgabe des Ericsson Mobility Report, zur schnellsten Generation der bisherigen Mobilfunktechnologien machen, die weltweit ausgerollt wurden.
Schätzungen zufolge soll 5G bis Ende 2024 mehr als 40 Prozent der Weltbevölkerung erreichen und 1,5 Milliarden Anschlüsse im Konsumentenbereich umfassen. Das wird 5G, laut der neuesten Ausgabe des Ericsson Mobility Report, zur schnellsten Generation der bisherigen Mobilfunktechnologien machen, die weltweit ausgerollt wurden.
Jugendmedienschutz wird ausgebaut
Basierend auf einer externen Evaluation der im Jahr 2016 unterzeichneten Brancheninitiative «Jugendmedienschutz» haben Salt, Sunrise, Swisscom und UPC gemeinsam mit dem Schweizerischen Verband der Telekommunikation (Asut) die Initiative ausgebaut und weitere freiwillige Massnahmen beschlossen.
Basierend auf einer externen Evaluation der im Jahr 2016 unterzeichneten Brancheninitiative «Jugendmedienschutz» haben Salt, Sunrise, Swisscom und UPC gemeinsam mit dem Schweizerischen Verband der Telekommunikation (Asut) die Initiative ausgebaut und weitere freiwillige Massnahmen beschlossen.
Das Smartphone – ein unverzichtbarer Begleiter
In der Schweiz besitzen 92% aller Erwachsenen ein Smartphone und 97% davon brauchen es täglich. Dies ergab Befragung von über 1000 Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz sowie 56'000 Personen aus 34 weiteren Industrie- und Schwellenländern für den Global Mobile Consumer Survey.
In der Schweiz besitzen 92% aller Erwachsenen ein Smartphone und 97% davon brauchen es täglich. Dies ergab Befragung von über 1000 Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz sowie 56'000 Personen aus 34 weiteren Industrie- und Schwellenländern für den Global Mobile Consumer Survey.
Flatrate-Streaming bei Jugendlichen immer beliebter
Netflix, Spotify & Co. geben bei den Jugendlichen in der Schweiz den Ton an. Dank Flatrate-Streaming hat über die Hälfte praktisch unbegrenzt Zugriff auf Filme, Musik oder Games. Dies zeigt die JAMES-Studie 2018 der ZHAW und Swisscom. Kommuniziert wird vor allem mit dem Handy per Instagram, WhatsApp oder Snapchat.
Netflix, Spotify & Co. geben bei den Jugendlichen in der Schweiz den Ton an. Dank Flatrate-Streaming hat über die Hälfte praktisch unbegrenzt Zugriff auf Filme, Musik oder Games. Dies zeigt die JAMES-Studie 2018 der ZHAW und Swisscom. Kommuniziert wird vor allem mit dem Handy per Instagram, WhatsApp oder Snapchat.
Premiere: Smartphone live im 5G-Netz
Weltpremiere: Swisscom verbindet erstmals einen Smartphone-Prototypen mit 5G-Midband-Chipset von Qualcomm mit einem 5G-Livenetz. Auch ein Hotspot der taiwanesischen Firma WNC mit dem identischen Chipset wurde weltweit ein erstes Mal mit dem 5G-Livenetz verbunden.
Weltpremiere: Swisscom verbindet erstmals einen Smartphone-Prototypen mit 5G-Midband-Chipset von Qualcomm mit einem 5G-Livenetz. Auch ein Hotspot der taiwanesischen Firma WNC mit dem identischen Chipset wurde weltweit ein erstes Mal mit dem 5G-Livenetz verbunden.
Cyberangriffe auf Android-Geräte nehmen stark zu
Bis zum Ende des dritten Quartals 2018 haben die G Data Experten rund 3,2 Millionen neue Schad-Apps für das Android-Betriebssystem gezählt: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg von über 40 Prozent.
Bis zum Ende des dritten Quartals 2018 haben die G Data Experten rund 3,2 Millionen neue Schad-Apps für das Android-Betriebssystem gezählt: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg von über 40 Prozent.
Threema Work gibt's jetzt bei Sunrise
Sunrise bietet Geschäftskunden neu Threema Work an. Threema Work ist eine effiziente, erschwingliche sowie vollständig in der Schweiz entwickelte und betriebene Messaging-Lösung, mit der mobile Kommunikation im Unternehmen sicher und datenschutzkonform wird.
Sunrise bietet Geschäftskunden neu Threema Work an. Threema Work ist eine effiziente, erschwingliche sowie vollständig in der Schweiz entwickelte und betriebene Messaging-Lösung, mit der mobile Kommunikation im Unternehmen sicher und datenschutzkonform wird.
GKB lanciert neues Login-Verfahren für E-Banking
Rund 75‘000 Kunden nutzen das E-Banking der Graubündner Kantonalbank (GKB). Dazu führt die Bank jetzt das zeitgemässe Login-Verfahren Crontosign Swiss ein. Das neue System ist einfach zu bedienen und genügt höchsten Sicherheitsstandards.
Rund 75‘000 Kunden nutzen das E-Banking der Graubündner Kantonalbank (GKB). Dazu führt die Bank jetzt das zeitgemässe Login-Verfahren Crontosign Swiss ein. Das neue System ist einfach zu bedienen und genügt höchsten Sicherheitsstandards.
Ingram Micro vertreibt Outdoor-Smartphones
Ruggear, Spezialist für Outdoor-Smartphones, hat Ingram Micro Schweiz als Distributor für seine Consumer-Produkte verpflichtet. Das Ziel der Vertriebspartnerschaft sei es, Ruggears Präsenz im Schweizer Einzelhandel auszubauen.
Ruggear, Spezialist für Outdoor-Smartphones, hat Ingram Micro Schweiz als Distributor für seine Consumer-Produkte verpflichtet. Das Ziel der Vertriebspartnerschaft sei es, Ruggears Präsenz im Schweizer Einzelhandel auszubauen.