Google Pay ab sofort in der Schweiz verfügbar
Der mobile Bezahldienst Google Pay ist ab sofort in der Schweiz verfügbar. Die App kann ab sofort mit einem CH-Konto im Google Play Store für Smartphones und Wear OS-Smartwatches heruntergeladen werden.
Der mobile Bezahldienst Google Pay ist ab sofort in der Schweiz verfügbar. Die App kann ab sofort mit einem CH-Konto im Google Play Store für Smartphones und Wear OS-Smartwatches heruntergeladen werden.
SBB Tickets und Dienste neu mit Twint bezahlen
SBB-Kunden können ab sofort mit Twint bezahlen. Sowohl via App SBB Mobile als auch an SBB Automaten und im Internet können Billette und Dienstleistungen mit Twint beglichen werden.
SBB-Kunden können ab sofort mit Twint bezahlen. Sowohl via App SBB Mobile als auch an SBB Automaten und im Internet können Billette und Dienstleistungen mit Twint beglichen werden.
Swisscom startet mit 5G
Swisscom präsentiert das erste kommerziell verfügbare 5G-Smartphone in der Schweiz. Mit dem Oppo Reno 5G wird der neue Mobilfunkstandard 5G für Privatkunden Realität. Das Angebot an 5G-fähigen Geräten wird laufend erweitert.
Swisscom präsentiert das erste kommerziell verfügbare 5G-Smartphone in der Schweiz. Mit dem Oppo Reno 5G wird der neue Mobilfunkstandard 5G für Privatkunden Realität. Das Angebot an 5G-fähigen Geräten wird laufend erweitert.
Xiaomi-Handys haben eine vorinstallierte Sicherheitslücke
Die Sicherheitsforscher von Check Point haben eine verwundbare Stelle bei Xiaomi-Handys entdeckt, die durch ihre vorinstallierte „Guard Provider“-Apps entstanden ist. Die Anwendung ist ausgerechnet als Sicherheitsfeature gedacht und enthält drei Antivirus-Programme, um Malware zu finden.
Die Sicherheitsforscher von Check Point haben eine verwundbare Stelle bei Xiaomi-Handys entdeckt, die durch ihre vorinstallierte „Guard Provider“-Apps entstanden ist. Die Anwendung ist ausgerechnet als Sicherheitsfeature gedacht und enthält drei Antivirus-Programme, um Malware zu finden.
Baloise startet "Connected-Car"-Pilotprojekt mit Start-up
Im Zuge der Strategie Simply Safe starten die Basler Versicherungen ein Pilotprojekt mit dem Start-up Ryd Suisse. Ryd stattet das Auto mit einem OBD2-Stecker und dazugehöriger App fürs Smartphone aus und macht es damit zum "Connected Car".
Im Zuge der Strategie Simply Safe starten die Basler Versicherungen ein Pilotprojekt mit dem Start-up Ryd Suisse. Ryd stattet das Auto mit einem OBD2-Stecker und dazugehöriger App fürs Smartphone aus und macht es damit zum "Connected Car".
Huawei präsentiert faltbares Smartphone
Auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona stellt Huawei erstmals ein faltbares Smartphone vor. Das neue Huawei Mate X kombiniert die Stärken der Huawei -Technologien in den Bereichen 5G, KI und Kamera mit einem einzigartigen faltbaren Display.
Auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona stellt Huawei erstmals ein faltbares Smartphone vor. Das neue Huawei Mate X kombiniert die Stärken der Huawei -Technologien in den Bereichen 5G, KI und Kamera mit einem einzigartigen faltbaren Display.
Swisscom macht Schluss mit Roaminggebühren
Ein Smartphone-Abo, mit dem man in der Schweiz und in Europa unbegrenzt telefonieren und surfen kann. Günstig, flexibel und auf Wunsch mit einem neuen Smartphone per Ratenzahlung. Das alles gibt’s ab Ende Februar bei Swisscom mit dem neuen Abonnement «inOne mobile go».
Ein Smartphone-Abo, mit dem man in der Schweiz und in Europa unbegrenzt telefonieren und surfen kann. Günstig, flexibel und auf Wunsch mit einem neuen Smartphone per Ratenzahlung. Das alles gibt’s ab Ende Februar bei Swisscom mit dem neuen Abonnement «inOne mobile go».
Immer mehr Menschen arbeiten auf dem Smartphone
Immer mehr Menschen in der Schweiz arbeiten, während sie frei haben: 68% geben an, dass sie auf ihrem Smartphone während der Freizeit Geschäftliches erledigen; 29% tun dies sogar oft oder sehr oft. Gleichzeitig nutzen 84% ihr Gerät während der Arbeitszeit für Privates.
Immer mehr Menschen in der Schweiz arbeiten, während sie frei haben: 68% geben an, dass sie auf ihrem Smartphone während der Freizeit Geschäftliches erledigen; 29% tun dies sogar oft oder sehr oft. Gleichzeitig nutzen 84% ihr Gerät während der Arbeitszeit für Privates.
Smartphones mit Highspeed aufladen
Mophie, ein Anbieter von Ladelösungen für mobile Geräte, hat heute die neue powerstation PD und powerstation PD XL vorgestellt. Beide Powerbanks wurden speziell entwickelt, um Smartphones mit möglichst hoher Geschwindigkeit aufzuladen.
Mophie, ein Anbieter von Ladelösungen für mobile Geräte, hat heute die neue powerstation PD und powerstation PD XL vorgestellt. Beide Powerbanks wurden speziell entwickelt, um Smartphones mit möglichst hoher Geschwindigkeit aufzuladen.
Smartphone verändert Einkaufsverhalten
Immer mehr Menschen in der Schweiz brauchen zum Einkaufen, Bezahlen und Überweisen ihr Smartphone: 74% suchen auf ihrem Gerät mindestens gelegentlich nach Produktinformationen, 59% kaufen direkt auf ihrem Smartphone ein, 40% benutzt das Smartphone zum Bezahlen von Fahrkarten, 27% zum Zahlen an der Ladentheke.
Immer mehr Menschen in der Schweiz brauchen zum Einkaufen, Bezahlen und Überweisen ihr Smartphone: 74% suchen auf ihrem Gerät mindestens gelegentlich nach Produktinformationen, 59% kaufen direkt auf ihrem Smartphone ein, 40% benutzt das Smartphone zum Bezahlen von Fahrkarten, 27% zum Zahlen an der Ladentheke.