Bluecode erhält EU-Förderung in Millionenhöhe
Die Europäische Kommission hat der paneuropäischen Mobile-Payment-Lösung Bluecode im Rahmen des Förderprogramms „KMU-Instrument“ knapp zwei Millionen Euro an Fördergeldern zugesprochen. Mit dieser Unterstützung treibt das Unternehmen die europäische Expansion gemeinsam mit Banken und Händlern weiter voran.
Die Europäische Kommission hat der paneuropäischen Mobile-Payment-Lösung Bluecode im Rahmen des Förderprogramms „KMU-Instrument“ knapp zwei Millionen Euro an Fördergeldern zugesprochen. Mit dieser Unterstützung treibt das Unternehmen die europäische Expansion gemeinsam mit Banken und Händlern weiter voran.
Jugendliche tippen auf Touchscreen schneller
Eine Studie mit über 37000 Personen zeigt, dass der Unterschied zwischen der Tippgeschwindigkeit auf Smartphones und physischen Tastaturen abnimmt. Autokorrektur wirkt sich positiv auf die Tippgeschwindigkeit aus, während vorgeschlagene Wörter diese eher verlangsamen.
Eine Studie mit über 37000 Personen zeigt, dass der Unterschied zwischen der Tippgeschwindigkeit auf Smartphones und physischen Tastaturen abnimmt. Autokorrektur wirkt sich positiv auf die Tippgeschwindigkeit aus, während vorgeschlagene Wörter diese eher verlangsamen.
Schweizer surfen lieber per WLAN im Netz
Bei der mobilen Internet-Nutzung hat das WLAN gegenüber dem Mobilfunk in der Schweiz klar die Nase vorn. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag von Lancom Systems.
Bei der mobilen Internet-Nutzung hat das WLAN gegenüber dem Mobilfunk in der Schweiz klar die Nase vorn. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag von Lancom Systems.
Oppo ernennt neuen Schweiz-Chef
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo gab heute die Ernennung von Daniel Meier als Country Manager für den Schweizer Markt bekannt.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo gab heute die Ernennung von Daniel Meier als Country Manager für den Schweizer Markt bekannt.
Audi mit neuer PIM-Plattform
Audi setzt bei seiner neuen Digital-Plattform auf die E-Commerce-Software Commercetools. In Kürze können Fahrer von aktuellen Audi-Modellen über die Myaudi-App auf dem Smartphone zusätzliche Funktionen in dem Moment freischalten, in dem sie diese benötigen (functions on demand).
Audi setzt bei seiner neuen Digital-Plattform auf die E-Commerce-Software Commercetools. In Kürze können Fahrer von aktuellen Audi-Modellen über die Myaudi-App auf dem Smartphone zusätzliche Funktionen in dem Moment freischalten, in dem sie diese benötigen (functions on demand).
Virtueller Polizeischalter jetzt auch als App
Die Bedag Informatik hat die Neuentwicklung des elektronischen Polizeischalters Suisse ePolice erfolgreich umgesetzt. Seit Juli können die Polizeikorps den Onlineschalter als Service von der Berner IT-Dienstleisterin beziehen, welche Entwicklung, Wartung und Betrieb aus einer Hand sicherstellt.
Die Bedag Informatik hat die Neuentwicklung des elektronischen Polizeischalters Suisse ePolice erfolgreich umgesetzt. Seit Juli können die Polizeikorps den Onlineschalter als Service von der Berner IT-Dienstleisterin beziehen, welche Entwicklung, Wartung und Betrieb aus einer Hand sicherstellt.
Via App zum Gratisbier
Die guten alten Zeiten der Treuekarten aus Papier sind Schnee von gestern. Dies hat sich die Brauerei Eichhof in Luzern gesagt und als erste Schweizer Brauerei einen digitalen Bierpass lanciert. Entstanden ist das innovative Produkt aus der Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen Poinz.
Die guten alten Zeiten der Treuekarten aus Papier sind Schnee von gestern. Dies hat sich die Brauerei Eichhof in Luzern gesagt und als erste Schweizer Brauerei einen digitalen Bierpass lanciert. Entstanden ist das innovative Produkt aus der Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen Poinz.
Huawei zeigt neues Ökosystem für Entwickler und Partner vor
Auf der eigenen Entwicklermesse HDC 2019 stellte das Unternehmen seine jüngsten Software-Innovationen vor. Drei Tage lang versammelten sich mehr als 6000 Entwicklern aus aller Welt, um sich gemeinsam über die spannendsten Technologien und die Entwicklung neuer Ökosysteme auszutauschen.
Auf der eigenen Entwicklermesse HDC 2019 stellte das Unternehmen seine jüngsten Software-Innovationen vor. Drei Tage lang versammelten sich mehr als 6000 Entwicklern aus aller Welt, um sich gemeinsam über die spannendsten Technologien und die Entwicklung neuer Ökosysteme auszutauschen.
Studie: Wir shoppen immer häufiger mit dem Handy
Heute läuft jeder vierte Einkauf bei Digitec und Galaxus übers Smartphone. Shop-Besuche via Handy sind seit kurzem sogar häufiger als Zugriffe vom PC. Vorreiter dieses Trends sind die Frauen, Romands und Digital Natives.
Heute läuft jeder vierte Einkauf bei Digitec und Galaxus übers Smartphone. Shop-Besuche via Handy sind seit kurzem sogar häufiger als Zugriffe vom PC. Vorreiter dieses Trends sind die Frauen, Romands und Digital Natives.
Horrende Preise für weltweites Roaming
Moneyland.ch, der neutrale Online-Vergleichsdienst, hat die Tarife für das Daten-Roaming in 183 Ländern ausserhalb Westeuropas unter die Lupe genommen. Resultat der Studie: Einige Schweizer Telekom-Anbieter sind so teuer, dass Konsumenten ihr Smartphone besser ganz zu Hause lassen oder eine lokale SIM-Karte kaufen.
Moneyland.ch, der neutrale Online-Vergleichsdienst, hat die Tarife für das Daten-Roaming in 183 Ländern ausserhalb Westeuropas unter die Lupe genommen. Resultat der Studie: Einige Schweizer Telekom-Anbieter sind so teuer, dass Konsumenten ihr Smartphone besser ganz zu Hause lassen oder eine lokale SIM-Karte kaufen.