Rockwell Automation kauft Fiix
Rockwell Automation gibt die Vereinbarung zur Übernahme von Fiix bekannt. Fiix ist ein privates Unternehmen, das KI-fähige, computergestützte Systeme für das Wartungsmanagement (CMMS) entwickelt. Fiix wurde im Jahr 2008 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Toronto/Ontario in Kanada.
Rockwell Automation gibt die Vereinbarung zur Übernahme von Fiix bekannt. Fiix ist ein privates Unternehmen, das KI-fähige, computergestützte Systeme für das Wartungsmanagement (CMMS) entwickelt. Fiix wurde im Jahr 2008 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Toronto/Ontario in Kanada.
Hyland kündigt Hyland RPA an
Hyland, ein Anbieter von Content Services für Unternehmen, stellt Hyland RPA, eine End-to-End Robotic Process Automation (RPA) Suite, vor.
Hyland, ein Anbieter von Content Services für Unternehmen, stellt Hyland RPA, eine End-to-End Robotic Process Automation (RPA) Suite, vor.
Rockwell Automation übernimmt Oylo
Rockwell Automation hat die Übernahme von Oylo bekanntgegeben, einem privaten Dienstanbieter für industrielle Cybersecurity mit Sitz in Barcelona, Spanien.
Rockwell Automation hat die Übernahme von Oylo bekanntgegeben, einem privaten Dienstanbieter für industrielle Cybersecurity mit Sitz in Barcelona, Spanien.
Neuer Weiterbildungsmaster Industrie 4.0
Die ZHAW School of Engineering bietet neu den Master of Advanced Studies Industrie 4.0 an. Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich in technisch fokussierten Fragestellungen rund ums Thema Industrie 4.0 weiterbilden möchten.
Die ZHAW School of Engineering bietet neu den Master of Advanced Studies Industrie 4.0 an. Das Angebot richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich in technisch fokussierten Fragestellungen rund ums Thema Industrie 4.0 weiterbilden möchten.
Audi und Ericsson stellen Pilotprojekt zu 5G in der Produktion vor
Audi geht den nächsten Schritt in Richtung 5G in der Produktion: Gemeinsam mit dem schwedischen Netzausrüster Ericsson stellt Audi ein neues Pilotprojekt bei der Mensch-Roboter-Interaktion vor. Einer der ersten kabellosen Anwendungsfälle mit Fokus auf Personensicherheit.
Audi geht den nächsten Schritt in Richtung 5G in der Produktion: Gemeinsam mit dem schwedischen Netzausrüster Ericsson stellt Audi ein neues Pilotprojekt bei der Mensch-Roboter-Interaktion vor. Einer der ersten kabellosen Anwendungsfälle mit Fokus auf Personensicherheit.
Eni startet den weltweit schnellsten industriellen Supercomputer
Der italienische Gas- und Erdölkonzern Eni hat den weltweit schnellsten Supercomputer in Betrieb genommen, der einem privatwirtschaftlichen Unternehmen gehört. Der HPC5, der auf Servern von Dell Technologies basiert, erreicht eine Spitzenleistung von 52 Petaflops.
Der italienische Gas- und Erdölkonzern Eni hat den weltweit schnellsten Supercomputer in Betrieb genommen, der einem privatwirtschaftlichen Unternehmen gehört. Der HPC5, der auf Servern von Dell Technologies basiert, erreicht eine Spitzenleistung von 52 Petaflops.
20 Jahre Tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
Im bewegenden Jahr 2000 wurde die Tarakos als Spin-off der Otto-von Guericke Universität Magdeburg und des Fraunhofer Instituts IFF gegründet. In der Forschungsfabrik entwickelte das Start-up Virtual Reality-Software, die schon bald erste Kunden fand.
Im bewegenden Jahr 2000 wurde die Tarakos als Spin-off der Otto-von Guericke Universität Magdeburg und des Fraunhofer Instituts IFF gegründet. In der Forschungsfabrik entwickelte das Start-up Virtual Reality-Software, die schon bald erste Kunden fand.
Forrester zeichnet Thingworx als Marktführer aus
PTC wurde mit der IIoT-Plattform Thingworx in dem aktuellen Bericht von Forrester Research „The Forrester Wave: Industrial IoT Software Platforms, Q4 2019“ als Marktführer im Bereich der industriellen IoT-Softwareplattformen eingestuft.
PTC wurde mit der IIoT-Plattform Thingworx in dem aktuellen Bericht von Forrester Research „The Forrester Wave: Industrial IoT Software Platforms, Q4 2019“ als Marktführer im Bereich der industriellen IoT-Softwareplattformen eingestuft.
Ford zeigt humanoiden Roboter Digit
Das amerikanische Unternehmen Agility Robotics bringt Digit auf den Markt, einen kollaborativen Roboter mit Armen und Beinen. Ford wird als erster Kunde gleich zwei dieser Roboter erwerben.
Das amerikanische Unternehmen Agility Robotics bringt Digit auf den Markt, einen kollaborativen Roboter mit Armen und Beinen. Ford wird als erster Kunde gleich zwei dieser Roboter erwerben.
Kontinuierliche Datentransparenz mit Eaton-IoT
Das Energiemanagementunternehmen Eaton präsentiert auf der Messe SPS in Nürnberg erstmals die „Internet of Things“ (IoT)-Lösung Nubisnet.
Das Energiemanagementunternehmen Eaton präsentiert auf der Messe SPS in Nürnberg erstmals die „Internet of Things“ (IoT)-Lösung Nubisnet.