Neue KI-Impulse von der Google I/O 2025

Google-CEO Sundar Pichai: Der KI-Modus der Google-Suche ist in den USA ab sofort für alle nutzbar. © Google

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Auf der Google I/O 2025 standen zahlreiche KI-Innovationen im Fokus – von Gemini als universellem Assistenten bis hin zu neuen Such- und Kreativfunktionen.

Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O 2025 hat Google zahlreiche Innovationen rund um Künstliche Intelligenz (KI) vorgestellt. Im Mittelpunkt steht das Gemini-Modell, das als vielseitiger KI-Assistent weiter ausgebaut wird. Das neue Gemini 2.5 Pro sowie Gemini 2.5 Flash bieten Funktionen wie native Audioausgabe, tiefere Denkmodi für Mathematik und Programmierung sowie erweiterte Zusammenfassungen. Entwickler und Unternehmen können Gemini 2.5 Flash ab sofort nutzen. Die Google-Suche erhält mit dem neuen AI Mode eine KI-gestützte Erweiterung: Nutzer profitieren von multimodalen Ergebnissen, tieferen Analysen durch Deep Search und der Möglichkeit, PDFs und Bilder direkt einzubinden. Eine Echtzeit-Interaktion via Kamera ist jetzt dank Project Astra möglich, ebenso personalisierte Vorschläge und Grafiken komplexer Datensätze.

Mit Gemini rückt Google die KI noch näher an den Alltag der Nutzer – von smarter Suche bis zu kreativen Tools.“

Für Gemini steht künftig der Agent Mode im Fokus. Mit dessen Hilfe kann die KI, nach Freigabe durch die Nutzer, Aufgaben selbstständig im Browser oder in Google-Apps erledigen. In Chrome unterstützt Gemini beim Zusammenfassen von Inhalten oder beim Bearbeiten geöffneter Websites. Das Canvas-Tool bietet neue Möglichkeiten zur kreativen Text-, Audio- und Code-Erstellung. Gemini Live ist jetzt für iOS weltweit kostenlos verfügbar. Mit dem kostenpflichtigen Premium-Abo Gemini Ultra erhalten Nutzer exklusiven Zugang zu den neuesten Funktionen, zunächst in den USA. Im Bereich Kreativtools bringt Google das Bilderstellungsmodell Imagen 4, das zehnmal schneller arbeitet als sein Vorgänger, sowie Veo 3 für native Audiogenerierung. Das neue Filmemacher-Tool Flow kombiniert Video-, Bild- und Sprachmodelle und richtet sich an Ultra- und Pro-Abonnenten. Die vorgestellten Neuheiten unterstreichen Googles Anspruch, KI noch stärker in Produkte und Arbeitsprozesse zu integrieren. Viele Innovationen sind jedoch zunächst nur in den USA und auf Englisch verfügbar. (aso)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.