Erste 5G-Dienste kommen 2018

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Ericsson und der schwedische Telekommunikationsanbieter Teliasonera beabsichtigen, erste 5G-Mobilfunkdienste bereits im Jahr 2018 einzuführen. Hierzu werden die beiden Unternehmen gemeinsam entsprechende Einsatzszenarios entwickeln, zu denen sowohl Kommunikationsanwendungen als auch neue Dienste für das Internet der Dinge gehören.

Geplant ist die Einführung der neuen 5G-Dienste im Teliasonera-Netz zunächst in Stockholm und Tallin, Estland. Potentielle 5G-Anwendungen betreffen die medizinische Versorgung aus der Ferne, etwa die Echt-Zeit-Übermittlung von Körperfunktionen von Patienten und deren Betreuung. Weitere Einsatzfelder sind die Vernetzung von Fahrzeugen, die automatisierte Warnmeldungen ermöglicht oder das autonome Fahren unterstützt, sowie die Verbesserung der Netzkapazität, -abdeckung und der Energieeffizienz.

Bereits 2009 hatten Ericsson und Teliasonera das weltweit erste kommerzielle LTE-Mobilfunknetz an den Start gebracht. Estland gilt als eines der fortschrittlichsten Länder bei der Digitalisierung der Gesellschaft. Mit der angekündigten Zusammenarbeit werden beide Unternehmen auch bei der 5G-Technologie eine weltweit führende Rolle einnehmen. Ericsson schätzt, dass es Ende 2021 bereits 150 Millionen 5G-Anschlüsse auf der Welt geben wird

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.