Lobster und Celonis kooperieren, um Unternehmen in der DACH-Region eine datengestützte Steuerung ihrer Lieferketten zu ermöglichen – mit integrierter Transparenz, Prozessanalyse und schneller Umsetzung.
Zwei etablierte Anbieter im Bereich Datenintegration und Process Intelligence arbeiten künftig enger zusammen: Lobster und Celonis haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel ist es, Unternehmen in der DACH-Region einen durchgängigen Blick auf ihre Supply Chains zu ermöglichen – datengestützt, prozessorientiert und schneller umsetzbar. Lobster bringt seine Erfahrung bei der Integration logistischer Daten über Verlader, Spediteure und Dienstleister hinweg ein. Celonis steuert seine Process-Intelligence-Plattform bei, die Abläufe sichtbar macht und mit KI-gestützten Empfehlungen verbessert. Gemeinsam wollen die beiden Anbieter Unternehmen helfen, operative Brüche zu erkennen, zu beheben und vorausschauender zu handeln. Die Zusammenarbeit basiert auf vorkonfigurierten Schnittstellen und einem No-Code-Ansatz, der die Time-to-Value deutlich senken soll. Neben operativen Effizienzgewinnen stehen auch klassische Supply-Chain-Ziele im Fokus: niedrigere Bestände, verlässliche Liefertermine und geringerer Ressourceneinsatz. Beide Partner präsentierten ihre Ansätze beim Lobster Data Hero Summit in München. Dort zeigte Celonis unter anderem in Live-Demos, wie Prozessdaten und Logistikinformationen zu einem belastbaren Echtzeitbild zusammenwachsen. Die Kooperation richtet sich an Unternehmen mit komplexen Logistikketten, die zunehmend unter Druck stehen, datenbasiert zu steuern – nicht reaktiv, sondern proaktiv. Gerade in einem Umfeld volatiler Märkte dürfte der Bedarf an durchgängiger Transparenz und smarter Steuerung weiter steigen. (lfa)