Box erweitert seine KI Plattform um spezialisierte Agenten, die Unternehmensinhalte analysieren, durchsuchen und verarbeiten, inklusive Integration in Microsoft 365 Copilot.
Der US amerikanische Anbieter von Cloud Content Management Lösungen Box hat eine neue Generation von KI Agenten vorgestellt. Diese sollen Unternehmen dabei unterstützen, Inhalte effizienter zu durchsuchen, zu analysieren und in Geschäftsprozesse einzubinden. Die Box KI Agenten basieren auf einem mehrschichtigen System: Ausgehend von der eigenen Datenbibliothek greifen sie auf KI Modelle von Anbietern wie OpenAI, Google, Anthropic oder Meta zurück, je nach Anwendungsfall. Die Agenten sind auf Aufgaben wie Recherche, semantische Analyse oder Datenextraktion ausgerichtet und nutzen Technologien wie OCR und NLP, um auch unstrukturierte Inhalte auszuwerten. Mit dem Box KI Studio können die Agenten individuell konfiguriert und in bestehende Workflows integriert werden. Ziel ist es, bestehende Inhalte in Box besser nutzbar zu machen, etwa durch automatisierte Informationsgewinnung oder die Beantwortung komplexer Fragen direkt aus Dokumenten heraus. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration mit Microsoft 365. Ein neuer KI Agent für Microsoft 365 Copilot erlaubt es, Inhalte aus Box direkt in Microsoft Teams oder Copilot Chat zu analysieren, unter Beibehaltung der unternehmensweiten Sicherheits und Compliance Standards von Box. IDC Analystin Amy Machado betont, dass der eigentliche Mehrwert von KI dann entsteht, wenn Systeme nicht nur neue Inhalte generieren, sondern bestehende Daten gezielt auswerten und verknüpfen. Genau das will Box mit seiner erweiterten Plattform ermöglichen. Die neuen Funktionen sollen in den kommenden Monaten schrittweise ausgerollt werden. Eine Beta Version des Microsoft Copilot Agenten ist bereits angekündigt. Details wurden am 15. Mai auf dem Content plus AI Summit von Box vorgestellt. (aso)