Alibaba Cloud führt seinen neuen Container Compute Service (ACS) weltweit ein. Der serverlose Service vereinfacht die Bereitstellung von Workloads eine flexible Skalierung - ohne den Aufwand eines Cluster-Managements. Mit ACS können Unternehmen ihre IT-Kosten um bis zu 55 Prozent senken, heisst es in der Mitteilung.
ACS nutzt Kubernetes als Schnittstelle und bietet einen serverlosen Container-Service, der Rechenressourcen gemäss Container-Standards bereitstellt. Das Produkt ermöglicht es den Nutzern, auf die Verwaltung von Knoten und Clustern zu verzichten, was Kosten und technische Hürden senkt. Kunden zahlen nur für die tatsächliche Nutzung, vermeiden Überprovisionierung und können nach Bedarf skalieren. So können die Kosten in Zeiten hoher und niedriger Auslastung optimiert werden. Die Container-Technologie ist eine Form der Virtualisierung, bei der Programme mit allen benötigten Komponenten gebündelt werden. Dadurch können Anwendungen konsistent auf unterschiedlichen Hardware- und Systemumgebungen bereitgestellt werden. Die Vorteile in Bezug auf Effizienz und Ressourcenoptimierung haben dazu geführt, dass Container zu einer gängigen Entwicklungsmethode geworden sind. Laut Gartner ist der Markt für Container-Management im vergangenen Jahr um mehr als 20 Prozent gewachsen und wird bis 2028 einen Marktwert von 4,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Gartner prognostiziert ausserdem, dass bis 2027 mehr als 75 Prozent aller KI-Implementierungen auf Container-Technologie basieren werden. (aso)