Algonomy setzt auf KI im Handel

Bild: Pixabay

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Algonomy stellt drei neue KI Lösungen für den digitalen Handel vor, die Personalisierung, Conversion und Kundeninteraktion deutlich verbessern sollen.

Das Softwareunternehmen Algonomy hat drei neue KI gestützte Lösungen vorgestellt, die gezielt auf die Optimierung personalisierter Kundenerlebnisse im Onlinehandel ausgerichtet sind: Ensemble AI, Social Proof Messaging und Active Content. Die Technologien sollen Händler bei der dynamischen Ansprache von Kunden über verschiedene digitale Kanäle hinweg unterstützen. Ensemble AI dient als automatisierte Styling Engine und generiert komplette Outfit Vorschläge auf Basis individueller Vorlieben, aktuellem Nutzerverhalten und Modetrends. Ziel ist eine Steigerung der Konversion und des durchschnittlichen Warenkorbwerts – ohne zusätzlichen manuellen Aufwand für Produktteams. Social Proof Messaging setzt auf psychologische Kaufanreize. Die Lösung platziert Hinweise wie „geringer Lagerbestand“, „oft gekauft“ oder „aktuell im Trend“ an strategischen Stellen im Online Shop und testet mittels KI automatisch verschiedene Varianten, um die wirksamste Botschaft auszuliefern. Active Content bringt personalisierte Inhalte aus dem Webkontext in andere Kanäle – insbesondere E Mail Marketing. Inhalte werden nicht beim Versand, sondern in Echtzeit beim Öffnen individualisiert, basierend auf aktuellen Datenquellen und Nutzersignalen. Das soll Interaktionen, Klicks und Umsätze spürbar steigern. Die neuen Module ergänzen Algonomys bestehendes Produktportfolio in den Bereichen eCommerce, Personalisierung, Recommendation Engines, Suche, Audience Management und Lieferkettenoptimierung. Die Lösungen kommen bei über 400 Marken in mehr als 20 Ländern zum Einsatz. Zitat Mark Buckallew, Chief Product Officer: „Der Einzelhandel steht vor einem grundlegenden Wandel. Unsere Lösungen helfen, starre Prozesse durch intelligente, situationsbezogene Erlebnisse zu ersetzen - in Echtzeit und auf individueller Ebene.“ Die drei neuen Tools werden erstmals auf der NRF APAC 2025 vom 3. bis 5. Juni in Singapur vorgestellt. (aso)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.