Mit AEON steigt Hexagon in die humanoide Robotik ein, nicht als PR Show, sondern mit einem Roboter, der echte Industrieprobleme adressieren soll.
Hexagon hat auf seiner Konferenz „Hexagon LIVE Global“ den humanoiden Roboter AEON vorgestellt, eine Industrieplattform, die laut Hersteller reale Anwendungsfälle wie Anlageninspektion, Maschinenbedienung oder Realitätserfassung übernehmen kann. Ziel ist es, dem zunehmenden Arbeitskräftemangel in industriellen Umgebungen zu begegnen. AEON kombiniert fortschrittliche Fortbewegung, räumliche KI, Sensorfusion und präzise Messtechnik. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf praktische Einsatzszenarien. Statt futuristischer Visionen stehen konkrete Pilotprojekte bei Schaeffler und Pilatus im Vordergrund. Dort wird AEON in Fabriken getestet, unter anderem bei der Teileinspektion, Manipulation und Teleoperation. Technologisch setzt Hexagon auf Partner wie Nvidia, Microsoft und Maxon. AEON wird unter anderem durch Jetson Chips, Omniverse Modelle und Azure Dienste gesteuert und trainiert. Auch der modulare Batteriewechsel zeigt, dass man auf kontinuierlichen Betrieb ausgelegt ist, nicht auf Laborbedingungen. Der Markt ist zwar umkämpft, aber AEON bringt Substanz mit, ein robuster Aufbau, echte Industriepartner, konkrete Anwendungsfälle. Ob sich der Humanoid in der Praxis behauptet, wird sich zeigen, das Fundament wirkt jedenfalls deutlich fundierter als bei manchem Konkurrenten. (aso)