Global Connectivity Index 2020 – Schweiz weiterhin in Top-Position
Die Schweiz teilt sich im Global Connectivity Index (GCI) 2020 von Huawei neu den zweiten Platz mit Singapur. Damit macht die Schweiz den Punkt wett, der letztes Jahr noch für die zweitbeste Punktzahl im Ranking fehlte. Ansonsten verändert sich unter den Top 3 nichts: Die Rangliste wird weiterhin von den USA angeführt.
Die Schweiz teilt sich im Global Connectivity Index (GCI) 2020 von Huawei neu den zweiten Platz mit Singapur. Damit macht die Schweiz den Punkt wett, der letztes Jahr noch für die zweitbeste Punktzahl im Ranking fehlte. Ansonsten verändert sich unter den Top 3 nichts: Die Rangliste wird weiterhin von den USA angeführt.
Breite Allianz will elektronische ID ermöglichen
Am 7. März 2021 stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Mit dem E-ID-Gesetz werden die rechtlichen Grundlagen für eine Schweizer e-ID (elektronische Identität) geschaffen, mit der wir unsere Identität im Internet zweifelsfrei und sicher belegen können.
Am 7. März 2021 stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Mit dem E-ID-Gesetz werden die rechtlichen Grundlagen für eine Schweizer e-ID (elektronische Identität) geschaffen, mit der wir unsere Identität im Internet zweifelsfrei und sicher belegen können.
Die Swiss Cyber Security Days 2021 finden virtuell statt
Die grösste Tagung, die sich ganz dem Thema Cybersicherheit in der Schweiz widmet, findet am 10. und 11. März 2021 in einem vollständig virtuellen Format statt.
Die grösste Tagung, die sich ganz dem Thema Cybersicherheit in der Schweiz widmet, findet am 10. und 11. März 2021 in einem vollständig virtuellen Format statt.
KMU blicken zuversichtlich ins neue Jahr
Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU hat sich vom Rekordtief im letzten Jahr deutlich erholt. Der anhaltenden Pandemie zum Trotz rechnet die Mehrheit der KMU mit steigenden Exporten für die 1. Jahreshälfte 2021.
Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU hat sich vom Rekordtief im letzten Jahr deutlich erholt. Der anhaltenden Pandemie zum Trotz rechnet die Mehrheit der KMU mit steigenden Exporten für die 1. Jahreshälfte 2021.
Green investiert eine halbe Milliarde Franken in Dielsdorf
Der Data-Center- und Cloud-Anbieter Green investiert mit einem Grossprojekt in die Zukunft: In Dielsdorf ZH soll auf einer Fläche von 46'000 Quadratmetern der Metro-Campus Zürich entstehen. In das Grossprojekt investiert Green 500 Millionen Schweizer Franken.
Der Data-Center- und Cloud-Anbieter Green investiert mit einem Grossprojekt in die Zukunft: In Dielsdorf ZH soll auf einer Fläche von 46'000 Quadratmetern der Metro-Campus Zürich entstehen. In das Grossprojekt investiert Green 500 Millionen Schweizer Franken.
Schweizer Start-ups präsentieren sich an der CES 2021
Bereits zum dritten Mal in Folge nimmt die Schweiz an der Consumer Electronics Show (CES) teil. Vom 11. - 14. Januar 2021 begleitet Switzerland Global Enterprise 23 Schweizer Start-ups an eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Unterhaltungselektronik.
Bereits zum dritten Mal in Folge nimmt die Schweiz an der Consumer Electronics Show (CES) teil. Vom 11. - 14. Januar 2021 begleitet Switzerland Global Enterprise 23 Schweizer Start-ups an eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Unterhaltungselektronik.
Die Arbeitswelt in der Schweiz 2021: Die Top-3 Trends
Welche Veränderungen bringt das kommende Jahr für Unternehmen und Mitarbeiter? Zerrin Azeri vom Personaldienstleister Robert Half, hat drei wesentliche Entwicklungen ausgemacht und analysiert.
Welche Veränderungen bringt das kommende Jahr für Unternehmen und Mitarbeiter? Zerrin Azeri vom Personaldienstleister Robert Half, hat drei wesentliche Entwicklungen ausgemacht und analysiert.
2020 löst der Postbote den Weihnachtsmann ab
Jeder vierte Einwohner der Schweiz will dieses Jahr weniger Weihnachtsgeschenke kaufen als 2019. Der Grund: die Covid-19-Pandemie. Wer trotzdem Geschenke kauft, tut dies bevorzugt im Internet.
Jeder vierte Einwohner der Schweiz will dieses Jahr weniger Weihnachtsgeschenke kaufen als 2019. Der Grund: die Covid-19-Pandemie. Wer trotzdem Geschenke kauft, tut dies bevorzugt im Internet.
Corona fördert Konsum auf Pump
Die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten kaufen trotz coronabedingtem Konsumeinbruch 2020 online so viel ein wie noch nie zuvor. Eine Analyse von Comparis zeigt: Über vier Fünftel der Online-Shopper kaufen auf Pump auf Rechnung oder mit der Kreditkarte – Tendenz steigend.
Die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten kaufen trotz coronabedingtem Konsumeinbruch 2020 online so viel ein wie noch nie zuvor. Eine Analyse von Comparis zeigt: Über vier Fünftel der Online-Shopper kaufen auf Pump auf Rechnung oder mit der Kreditkarte – Tendenz steigend.
Huawei sichert über 220.000 Arbeitsplätze in Europa
Ein Bericht der Marktforscher von Oxford Economics zeigt den wirtschaftlichen Einfluss von Huawei in Europa. Auch die Schweiz wurde in die Untersuchung einbezogen.
Ein Bericht der Marktforscher von Oxford Economics zeigt den wirtschaftlichen Einfluss von Huawei in Europa. Auch die Schweiz wurde in die Untersuchung einbezogen.