Neuer Service auf Alltrons Marktplatz aufgeschaltet
Der Distributor Alltron macht einen weiteren Schweizer Cloud-Dienst auf seinem Alltron Service Marktplatz für Fachhandelspartner verfügbar: «wwcom business VoIP mit Microsoft Teams» kombiniert die Vorzüge einer hybriden Cloud-Telefonanlage mit den Zusammenarbeits-Features von Microsoft Teams.
Der Distributor Alltron macht einen weiteren Schweizer Cloud-Dienst auf seinem Alltron Service Marktplatz für Fachhandelspartner verfügbar: «wwcom business VoIP mit Microsoft Teams» kombiniert die Vorzüge einer hybriden Cloud-Telefonanlage mit den Zusammenarbeits-Features von Microsoft Teams.
Skyguide-CEO übernimmt den Fabec-Vorsitz
Die Staaten des Functional Airspace Block Europe Central (Fabec) haben der Schweiz das Ratspräsidium übergeben, die damit den jährlich wechselnden Vorsitz übernimmt. Gleichzeitig tritt Alex Bristol, CEO von Skyguide, dieses Jahr den Vorsitz über die im Fabec zusammengeschlossenen Flugsicherungsorganisationen an.
Die Staaten des Functional Airspace Block Europe Central (Fabec) haben der Schweiz das Ratspräsidium übergeben, die damit den jährlich wechselnden Vorsitz übernimmt. Gleichzeitig tritt Alex Bristol, CEO von Skyguide, dieses Jahr den Vorsitz über die im Fabec zusammengeschlossenen Flugsicherungsorganisationen an.
Swica lanciert Telemedizingerät für Selbstuntersuchungen
Nach einem Jahr Pilotphase können ab sofort alle Swica-Versicherten das innovative Telemedizingerät TytoHome kaufen und einsetzen. Das Gerät, für das sich Swica in der Schweiz die Exklusivrechte gesichert hat, konnte in der Testphase durch Benutzerfreundlichkeit und medizinische Qualität überzeugen.
Nach einem Jahr Pilotphase können ab sofort alle Swica-Versicherten das innovative Telemedizingerät TytoHome kaufen und einsetzen. Das Gerät, für das sich Swica in der Schweiz die Exklusivrechte gesichert hat, konnte in der Testphase durch Benutzerfreundlichkeit und medizinische Qualität überzeugen.
Neuer Digitalchef TX Group
Markus A. Wirth übernimmt ab Februar 2021 die offene Stelle als Chief Digital Officer der TX Group. Als ausgewiesener Unternehmensberater mit grosser Leidenschaft für digitale Lösungen und Geschäftsmodelle verantwortet er die Weiterentwicklung und Umsetzung der Digital-Strategie der TX Group.
Markus A. Wirth übernimmt ab Februar 2021 die offene Stelle als Chief Digital Officer der TX Group. Als ausgewiesener Unternehmensberater mit grosser Leidenschaft für digitale Lösungen und Geschäftsmodelle verantwortet er die Weiterentwicklung und Umsetzung der Digital-Strategie der TX Group.
Die Rechenzentrums-Trends 2021 von Vertiv
Die schnelle Modernisierung bestehender Rechenzentren wird für Unternehmen immer wichtiger, da das zu verarbeitende Datenvolumen stetig wächst. 2021 wird dies sogar noch wichtiger, denn RZ und das sie umgebende Informationsökosystem nehmen spätestens durch die Pandemie den gleichen Stellenwert ein wie Wasser, Strom und Heizung.
Die schnelle Modernisierung bestehender Rechenzentren wird für Unternehmen immer wichtiger, da das zu verarbeitende Datenvolumen stetig wächst. 2021 wird dies sogar noch wichtiger, denn RZ und das sie umgebende Informationsökosystem nehmen spätestens durch die Pandemie den gleichen Stellenwert ein wie Wasser, Strom und Heizung.
Die Arbeitswelt in der Schweiz 2021: Die Top-3 Trends
Welche Veränderungen bringt das kommende Jahr für Unternehmen und Mitarbeiter? Zerrin Azeri vom Personaldienstleister Robert Half, hat drei wesentliche Entwicklungen ausgemacht und analysiert.
Welche Veränderungen bringt das kommende Jahr für Unternehmen und Mitarbeiter? Zerrin Azeri vom Personaldienstleister Robert Half, hat drei wesentliche Entwicklungen ausgemacht und analysiert.
Schulen wünschen mehr Unterstützung für digitales Lernen
Fehlten vor den Schulschliessungen im März 2020 an vielen Schulen Erfahrungen im Umgang mit digitalem Lernen, so löste die Corona-Pandemie einen eigentlichen Digitalisierungsschub aus.
Fehlten vor den Schulschliessungen im März 2020 an vielen Schulen Erfahrungen im Umgang mit digitalem Lernen, so löste die Corona-Pandemie einen eigentlichen Digitalisierungsschub aus.
Nexthink präsentiert neue Funktionen für massgeschneiderte IT-Arbeitsumgebungen
Softwareanbieter Nexthink präsentierte heute neue Funktionen seiner Lösung. Sie ermöglichen es End-User-Computing (EUC)-Experten, IT-Services anhand einer besseren Sicht auf dynamische Anforderungen individuell abgestimmt und kosteneffizient bereitzustellen und zu steuern.
Softwareanbieter Nexthink präsentierte heute neue Funktionen seiner Lösung. Sie ermöglichen es End-User-Computing (EUC)-Experten, IT-Services anhand einer besseren Sicht auf dynamische Anforderungen individuell abgestimmt und kosteneffizient bereitzustellen und zu steuern.
Im digitalen Augenmerk: Stimm-, Sprach- und Gesichtserkennung
Unsere Stimme und unser Gesicht sind ein unverkennbarer Teil von uns und machen uns zu der Person, die wir sind. Wir können andere Menschen anhand ihres Antlitzes oder ihrer Stimme erkennen, und nicht selten beurteilen wir aufgrund von Mimik oder Stimmlage deren Gemütszustand oder bilden uns gar ein Urteil über ihre Persönlichkeit.
Sie möchten den ganzen Artikel lesen: Werden Sie Abonnent/in oder bestellen Sie die aktuelle Ausgabe von IT business 4/2020 für CHF 10.-.
Unsere Stimme und unser Gesicht sind ein unverkennbarer Teil von uns und machen uns zu der Person, die wir sind. Wir können andere Menschen anhand ihres Antlitzes oder ihrer Stimme erkennen, und nicht selten beurteilen wir aufgrund von Mimik oder Stimmlage deren Gemütszustand oder bilden uns gar ein Urteil über ihre Persönlichkeit.
Sie möchten den ganzen Artikel lesen: Werden Sie Abonnent/in oder bestellen Sie die aktuelle Ausgabe von IT business 4/2020 für CHF 10.-.
Supply Chain-Prozesse mit Wetterdaten optimieren
Wetterdatenexperte wetter.com und das auf Supply-Chain-Management spezialisierte IT-Unternehmen Tesisquare bündeln ihre Kernkompetenzen und bieten gemeinsam eine Lösung für Wetterprognose-gesteuerte Bedarfsplanung an.
Wetterdatenexperte wetter.com und das auf Supply-Chain-Management spezialisierte IT-Unternehmen Tesisquare bündeln ihre Kernkompetenzen und bieten gemeinsam eine Lösung für Wetterprognose-gesteuerte Bedarfsplanung an.