Antiviren-Spezialist Avira stellt mit Avira AppLock+ eine neue App für ein Plus an mobiler Android-Security vor: So erhalten Anwender direkte Kontrolle über einzelne Apps auf ihren verwalteten Endgeräten und können festlegen sowie verfolgen, welche App wann und wo genutzt wird. Dies ist sogar dann möglich, wenn ein Smartphone oder Tablet ausser Reichweite ist, zum Beispiel in der Schule bei ihren Kindern.
Mit AppLock+ von Avira haben Nutzer direkte Kontrolle über jede App auf dem Gerät – und die Möglichkeit, die App-Aktivität durch eine PIN, Tageszeit oder geografische Lage einzuschränken. Darüber hinaus können Anwender mit AppLock+ ihre Geräte und App-Nutzung über das Avira Online Essentials Dashboard remote verwalten. „Mit detaillierter Kontrolle und der Möglichkeit, App-Aktivitäten zeitlich und räumlich einzuschränken, bietet AppLock+ die Lösung für ein grundlegendes Problem von Eltern auf der ganzen Welt: die unkontrollierte Nutzung des Smartphones während der Schulzeit, zum Beispiel für Spiele oder Soziale Netzwerke“, so Andrei Petrus, Produktmanager bei Avira.
„Nun können Eltern den richtigen Umgang nicht nur mit ihren Kindern besprechen, sie können auch die Versuchung ausschliessen, indem sie die Nutzung einzelner Apps zeit- und ortsgenau festlegen. Und das ohne die wichtige Erreichbarkeit einzuschränken. Kommt ihr Kind am Schulgelände an, sind Smartphone-Spiele beispielsweise automatisch deaktiviert – und zum Schulschluss die entsprechenden Apps wieder verfügbar.“
Die Smartphone-Nutzung an Schulen läuft häufig Gefahr, ausser Kontrolle zu geraten und den Unterricht bzw. die Konzentration der Schüler zu stören. In Deutschland hat ein Viertel aller Acht- und Neunjährigen bereits ein Smartphone – und laut einer BITKOM-Umfrage beträgt diese Zahl bei den 12-Jährigen sogar 85 Prozent. Während Multitasking ein Management-Modewort war, sehen Pädagogen seine Auswirkung auf sich entwickelnde Gehirne zunehmend kritisch. Auf der anderen Seite gehören Smartphones zum Alltag der Jugendlichen. Umso wichtiger ist es, die Nutzung sinnvoll einzuschränken.
„AppLock+ ist aber nicht nur für Eltern geeignet, sondern auch für alle auf Privatsphäre wertlegende Anwender“, so Andrei Petrus. „Mit Applock+ erhalten Anwender Kontrolle über Zugriff und App-Nutzung. So können sie entscheiden, was sie teilen möchten und was nicht. Diese Funktionen lösen die Android-Schwäche einer einzigen standardmässigen Geräte-Entsperrung. Ausserdem enthält AppLock+ unser Online Essentials Dashboard mit dem Anwender alle ihre Geräte aus der Ferne verwalten können.”
Die drei grossen Vorteile von AppLock+
1) Kinderschutz – intelligente Steuerung auf die sanfte Art
Eltern die Smartphone-Nutzung auf ein gesundes Mass begrenzen, ohne dabei zu sehr einzugreifen. Mithilfe der Geo-Sperre lassen sich Spiele-Apps auf dem Schulgelände blockieren.
2.) Schutz der Privatsphäre – Anwender teilen nur das, was sie auch wirklich teilen möchten
Der Nutzer entscheidet selbst, inwieweit jemand mit dem Smartphone Zugang zu Apps und vertraulichen Daten hat. Apps können per PIN gesperrt und einzeln oder in Gruppen verwaltet werden.
3.) Remote-Verwaltung – Überblick über alle Geräte-Aktivitäten von jedem Ort aus
AppLock+ ermöglicht allen Anwendern die Remote-Sperrung und -Entsperrung von Apps auf ihren neu verwalteten Geräten durch Avira Online Essentials – das Online-Dashboard, das in den Avira Antivirus Security Produkten für Privatanwender und Unternehmen enthalten ist.
AppLock+ kann ab sofort kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden und bietet zudem Premiumfunktionen.