Millionen Android-Apps mit Schadsoftware verseucht
Schadsoftware macht auch vor dem mobilen Bereich nicht halt: Immer wieder schafft es Android-Malware, -Adware oder -Spyware, in Googles Play Store. Es gibt zwar keinen neuen Rekord, doch auch keinen Grund zur Entspannung: Im ersten Halbjahr 2019 wurden etwa 1,85 Millionen neue Schad-Apps gezählt.
Schadsoftware macht auch vor dem mobilen Bereich nicht halt: Immer wieder schafft es Android-Malware, -Adware oder -Spyware, in Googles Play Store. Es gibt zwar keinen neuen Rekord, doch auch keinen Grund zur Entspannung: Im ersten Halbjahr 2019 wurden etwa 1,85 Millionen neue Schad-Apps gezählt.
Virtueller Polizeischalter jetzt auch als App
Die Bedag Informatik hat die Neuentwicklung des elektronischen Polizeischalters Suisse ePolice erfolgreich umgesetzt. Seit Juli können die Polizeikorps den Onlineschalter als Service von der Berner IT-Dienstleisterin beziehen, welche Entwicklung, Wartung und Betrieb aus einer Hand sicherstellt.
Die Bedag Informatik hat die Neuentwicklung des elektronischen Polizeischalters Suisse ePolice erfolgreich umgesetzt. Seit Juli können die Polizeikorps den Onlineschalter als Service von der Berner IT-Dienstleisterin beziehen, welche Entwicklung, Wartung und Betrieb aus einer Hand sicherstellt.
Google klemmt Huawei von Android-Updates ab
G Data Lead Mobile Researcher Alexander Burris bewertet die Entscheidung von Google, den Zugang auf Update-Informationen für Huawei einzuschränken. Für Smartphone-Besitzer bestehen einige Risiken.
G Data Lead Mobile Researcher Alexander Burris bewertet die Entscheidung von Google, den Zugang auf Update-Informationen für Huawei einzuschränken. Für Smartphone-Besitzer bestehen einige Risiken.
Cyberangriffe auf Android-Geräte nehmen stark zu
Bis zum Ende des dritten Quartals 2018 haben die G Data Experten rund 3,2 Millionen neue Schad-Apps für das Android-Betriebssystem gezählt: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg von über 40 Prozent.
Bis zum Ende des dritten Quartals 2018 haben die G Data Experten rund 3,2 Millionen neue Schad-Apps für das Android-Betriebssystem gezählt: Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg von über 40 Prozent.
Huawei stellt Kirin 980 vor
Mit dem Titel «The Ultimate Power of Mobile AI» wird auf der IFA 2018 der neue System-on-a-Chip (SoC) Kirin 980 vorgestellt – die nächste Evolution der mobilen KI. Er ist der weltweit erste erhältlichen SoC, der mithilfe der 7nm-Fertigungstechnik der Taiwan Semiconductor Manufacturer Company (TSMC) hergestellt wird.
Mit dem Titel «The Ultimate Power of Mobile AI» wird auf der IFA 2018 der neue System-on-a-Chip (SoC) Kirin 980 vorgestellt – die nächste Evolution der mobilen KI. Er ist der weltweit erste erhältlichen SoC, der mithilfe der 7nm-Fertigungstechnik der Taiwan Semiconductor Manufacturer Company (TSMC) hergestellt wird.
Mängel und schwarze Schafe bei Handy-Updates
Die ersten Smartphones haben die 1000-Franken-Preismarke geknackt. Umso mehr gewinnt die Frage an Bedeutung: Wie lange wird mein Gerät mit Software-Updates versorgt? Die Analyse von Comparis.ch. zeigt: Selbst bei Flaggschiff-Geräten ist nach drei bis fünf Jahren Schluss. Zudem gibt es schwarze Schafe, bei denen das letzte Sicherheitsupdate fast ein Jahr zurückliegt.
Die ersten Smartphones haben die 1000-Franken-Preismarke geknackt. Umso mehr gewinnt die Frage an Bedeutung: Wie lange wird mein Gerät mit Software-Updates versorgt? Die Analyse von Comparis.ch. zeigt: Selbst bei Flaggschiff-Geräten ist nach drei bis fünf Jahren Schluss. Zudem gibt es schwarze Schafe, bei denen das letzte Sicherheitsupdate fast ein Jahr zurückliegt.
Mit dem Smartphone durch die Geschichte
Kinder und Jugendliche haben einen natürlichen Umgang mit Smartphones. Aber sind die Geräte auch geeignet, um damit zu lernen? Mit der App «A Touch of History» ermöglichen Samsung Schweiz und die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) einen spielerischen und interaktiven Zugang zu Lerninhalten.
Kinder und Jugendliche haben einen natürlichen Umgang mit Smartphones. Aber sind die Geräte auch geeignet, um damit zu lernen? Mit der App «A Touch of History» ermöglichen Samsung Schweiz und die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) einen spielerischen und interaktiven Zugang zu Lerninhalten.
So gefährlich sind Pornos am Smartphone
„Sex sells“, das wissen auch Cyberkriminelle: Im Jahr 2017 waren 25,4 Prozent der von Android-Malware attackierten Nutzer (das sind mehr als 1,2 Millionen weltweit) von Schadsoftware betroffen, die pornografische Inhalte nutzte, um den Nutzer zur Installation zu bewegen. Das geht aus einer aktuellen Studie von Kaspersky Lab hervor.
„Sex sells“, das wissen auch Cyberkriminelle: Im Jahr 2017 waren 25,4 Prozent der von Android-Malware attackierten Nutzer (das sind mehr als 1,2 Millionen weltweit) von Schadsoftware betroffen, die pornografische Inhalte nutzte, um den Nutzer zur Installation zu bewegen. Das geht aus einer aktuellen Studie von Kaspersky Lab hervor.
Spricht Ransomware bald Schwiizerdütsch?
«Grüezi, mir händ Ihres Handy entfüehrt. Bitte zahlet Sie s Lösegäld.» – so oder ähnlich könnte sich Malware demnächst zu Wort melden. Der europäische Security-Software-Hersteller Eset beobachtet Android-Ransomware immer wieder als grossen Trend unter Cyber-Kriminellen.
«Grüezi, mir händ Ihres Handy entfüehrt. Bitte zahlet Sie s Lösegäld.» – so oder ähnlich könnte sich Malware demnächst zu Wort melden. Der europäische Security-Software-Hersteller Eset beobachtet Android-Ransomware immer wieder als grossen Trend unter Cyber-Kriminellen.
Kodak will den Tablet-Markt erobern
Kodak und Archos haben eine weitreichende Zusammenarbeit auf dem europäischen Tablet-Markt geschlossen. Wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten, wird Archos in Zukunft Tablets bauen, die unter der Marke Kodak auf den Markt gebracht werden.
Kodak und Archos haben eine weitreichende Zusammenarbeit auf dem europäischen Tablet-Markt geschlossen. Wie beide Unternehmen am Donnerstag mitteilten, wird Archos in Zukunft Tablets bauen, die unter der Marke Kodak auf den Markt gebracht werden.