Fokus für die Ohren

Reduziert aufs Wesentliche: Klare Linien, präziser Klang und Noise Cancelling für fokussiertes Hören im Alltag. (Bild: Sony)

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Sony hat mit dem WH-1000XM6 die nächste Generation seiner kabellosen Noise Cancelling-Kopfhörer vorgestellt. Das neue Modell der 1000X-Serie bringt Verbesserungen bei Klang, Geräuschunterdrückung, Komfort und Konnektivität.

Herzstück des WH-1000XM6 ist der neu entwickelte HD-Prozessor QN3. Dieser verarbeitet Daten von zwölf Mikrofonen in Echtzeit und ermöglicht damit eine präzisere Anpassung an Umgebungsgeräusche. Die neue Technik soll für stabilere Geräuschunterdrückung in wechselnden Szenarien sorgen, etwa im ÖV oder Grossraumbüro. Ergänzt wird das durch den Adaptive NC Optimizer, der sich an Luftdruck und akustische Bedingungen anpasst. Sony hat bei der Klangabstimmung mit Toningenieuren renommierter Mastering-Studios wie Sterling Sound, Battery Studios und Coast Mastering zusammengearbeitet. Ziel war eine möglichst detailgetreue und ausgewogene Wiedergabe. Die Treibereinheit nutzt eine Kalotte aus Kohlefaserverbundstoff. Dank LDAC werden hochauflösende Audiodaten kabellos übertragen, DSEE Extreme skaliert komprimierte Musikdateien in Echtzeit. Die Sound Connect App bietet erweiterte EQ-Optionen mit zehn Bändern und spezielle Profile für Gaming oder räumliche Audiowiedergabe. Der WH-1000XM6 unterstützt zudem 360 Reality Audio sowie 360 Spatial Sound. Für Telefonie sorgt ein sechsmikrofonbasiertes Beamforming-System in Kombination mit einem KI-Algorithmus für klar verständliche Sprache, auch in lauten Umgebungen. Eine Stummschaltung ist per Taste direkt am Gerät möglich. Der Tragekomfort wurde durch breitere Bügel und weichere Materialien verbessert. Der bekannte Faltmechanismus kehrt zurück und ermöglicht platzsparendes Verstauen. Der WH-1000XM6 unterstützt Dienste wie Spotify Tap, Amazon Music Play Now und Apple Music, bietet LE Audio mit niedriger Latenz und erlaubt automatisches Umschalten zwischen verbundenen Geräten. Der Akku hält laut Hersteller bis zu 30 Stunden, Schnellladen für 3 Stunden Wiedergabe ist in 3 Minuten möglich. Der WH-1000XM6 ist ab Mai 2025 in drei Farben erhältlich. Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichem Material. Sony bewirbt das Produkt im Rahmen seiner „For The Music“-Kampagne gemeinsam mit Künstler Post Malone. (lfa)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.