Equinix Schweiz, lokale Niederlassung des globalen Unternehmens für digitale Infrastruktur, erweitert sein Sales-Team und ernennt Daniel Graf zum Senior Account Executive. In dieser neu geschaffenen Position soll Graf die Kundenbasis von Equinix im Schweizer Enterprise-Segment weiter ausbauen. Graf berichtet an Urs Bürgisser, Director Sales Switzerland.
People & Corporate
Neuer CFO bei Sailpoint
Der Identity-Governance-Spezialist Sailpoint hat Colleen Healy zum neuen Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Healy verfügt über fast 30 Jahre Finanz- und operative Erfahrung im Technologie- und Finanzdienstleistungssektor.
hub.berlin – 22. & 23. Juni 2022
Die hub.berlin ist wieder zurück. Am 22. und 23. Juni 2022 findet Europas interaktives Business Festival im Funkhaus Berlin statt. Das Festival bringt zahlreiche Tech-Experten aus der ganzen Welt zusammen. Die Teilnehmer kommen aus zukunftsorientierten Unternehmen, wegweisenden Start-ups, Politik und Wissenschaft, um Ideen, Visionen und Erfahrungen auszutauschen.
Arcserve erweitert Top-Management

Florian Malecki (l.) und Patrick Tournoy steigen als Executive Vice President ins Arcserve Spitzenmanagement auf. (Bild: Arcseve)
Der Backup- und Disaster-Recovery-Spezialist Arcserve hat zwei neue Mitglieder in seiner Führungsetage. Florian Malecki ist zum Executive Vice President of Marketing und Patrick Tournoy zum Executive Vice President of Operations ernannt worden. Beide verfügen über jahrzehntelange Erfahrungen in der regionalen und internationalen Technologie-Branche.
Boomi ernennt neuen Managing Director DACH
Der iPaaS-Anbieter Boomi hat Mark Sturzenegger als neuen Managing Director für die DACH-Region und Osteuropa gewonnen. Dieser Schritt unterstreicht das Ziel des Unternehmens, die Präsenz von Boomi in der Region signifikant zu erhöhen
Neuer DACH Chef für Augmentir
Nach einem aussergewöhnlich erfolgreichen Geschäftsjahr expandiert Augmentir, der weltweit einzige Anbieter einer KI-basierten Software zur Vernetzung von Industriearbeitskräften, jetzt nach Europa.
KMU Swiss Symposium - «Zukunft Schweiz – Ein Pflegefall?!»
Das KMU Swiss Symposium fand am Donnerstag, 17. März 2022 im Trafo Baden nach zwei Jahren Corona bedingter Abstinenz statt. Von den 400 angemeldeten Teilnehmer fanden rund 340 den Weg nach Baden. Das Gros der Abmeldungen erfolgte durch Covid bedingte Krankheitsfälle. Das Symposium in Baden wäre eigentlich die 20. Auflage gewesen.
Mareice Kaiser wird Digitalchefin von Annabelle
Die deutsche Journalistin Mareice Kaiser wird ab Juni Digitalchefin von Annabelle. Die Bestseller-Autorin und ehemalige Chefredaktorin des Onlinemagazins Edition F wird ihre langjährige Erfahrung im Digitaljournalismus sowie ihre journalistische Expertise für Themen der Gleichberechtigung und Inklusion einbringen und die Online-Präsenz weiter stärken.
Cisco Thousandeyes setzt auf den Channel
Das Network-Intelligence-Unternehmen Cisco Thousandeyes hat bekanntgegeben, sein gesamtes Geschäft zukünftig über den Channel abzuwickeln. Damit richtet der Netzwerkspezialist seinen Ansatz am Channel-Fokus von Cisco aus, zu dem das Unternehmen seit 2020 gehört.
Sonderegger wird neuer Variosystems-CEO
Der Steinacher End-to-End-Electronics-Partner Variosystems hat mit Stephan Sonderegger einen neuen CEO und so nach eigenen Angaben die Umsetzung der weltweiten Wachstumsstrategie erfolgten Ausbau des Managementteams abgeschlossen.
Data Unit und Itegrity schliessen sich zusammen

v.l.n.r.: Philipp Rügländer (abtretender CEO, Data Unit) übergibt an Philipp Emmenegger (Co-CEO, Data Unit) und Daniel Walker (Co-CEO Data Unit). (Bild: Beautyshooting)
Die beiden bewährten Schweizer ERP Dienstleister Data Unit AG und Itegrity AG geben ihren Zusammenschluss per 1. April 2022 bekannt. Die langjährigen SAP Partner werden in Zukunft unter einem gemeinsamen Dach und der Marke Data Unit ein komplettes, branchenübergreifendes Dienstleistungsportfolio für mittelständische Unternehmen an bieten.
Bechtle auch 2021 sehr erfolgreich
Die Bechtle AG verzeichnete 2021 trotz der weltweiten Lieferengpässe ein weiteres Rekordjahr. Das Geschäftsvolumen erhöhte sich um 7,3 % auf 6.245,8 Millionen €. Der Umsatz legte um 5,1 % auf 5.305,5 Millionen € deutlich zu. Das Vorsteuerergebnis (EBT) konnte Bechtle überproportional um 18,4 % auf 320,5 Millionen € steigern. Die EBT-Marge verbesserte sich damit von 5,4 % auf 6,0 %.