Die Swisscom wird sich von ihrer Beteiligung an der italienischen Metroweb trennen und an die Hauptaktionärin Metroweb Italia verkaufen. Der Kaufpreis beträgt rund 80 Millionen Euro.
People & Corporate
CA Technologies hat neuen Schweiz-Chef
CA Technologies hat Rui Martins zum Country Manager für die Schweiz ernannt. Er war bis anhin Global Account Direktor bei CA Technologies in Spanien. Mit seiner grossen Erfahrung in der Vertriebsführung werde er für das Schweizer Geschäft von grossem Wert sein, schreibt CA Technologies in einer Mitteilung.
Weltrekord mit Glühbirnen
Für LG Electronics ist dies das Jahr der Weltrekorde. LG konnte erneut einen offiziellen Guinness Worldrecord brechen, diesmal mit dem Titel „largest image created using only lightbulbs“. Hierfür wurde das bisher grösste Bild nur durch Verwendung von Glühbirnen kreiert. Durch die Aktion sollte die aussergewöhnliche Energieeffizienz von LGs Centum System demonstriert werden.
Storagecraft baut DACH-Team aus
Der 48-jährige Helmut Eder übernimmt bei Storagecraft die Funktion des Channel Sales Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH).
Swisscom aktiv gegen Fachkräftemangel
Rund 325 neue Lernende beginnen in diesen Tagen ihre Ausbildung bei Swisscom. Mehr als die Hälfte von ihnen hat sich für einen Beruf im ICT-Bereich entschieden, darunter erstmals fünf Interactive Media Designer. Von den 124 ICT-Lehrabgängern per Ende Juli 2016 hat Swisscom rund die Hälfte direkt weiterbeschäftigt, darunter 32 Informatiker und 24 Mediamatiker.
Canon gründet DACH-Organisation
Canon hat das Consumer-Geschäft in der DACH-Region in einer neuen Organisation gebündelt. Leiter ist Country Director Guido Jacobs.
Sesselwechsel bei Cisco Schweiz
Roman Schmid übernimmt seit dem 1. August 2016 die Leitung der Partnerorganisation bei Cisco Schweiz. Michael Unterschweiger, der diese Funktion bisher inne hatte, wird neuer Client Executive für Swisscom bei Cisco Schweiz.
Umfrage zeigt hohe Akzeptanz für Flash-Technologie
Netapp hat rund 3000 IT-Entscheider in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien zum Einsatz von Flash-Speicher im Unternehmen befragt. Eine zentrale Aussage ist, dass 90 Prozent der Befragten die Notwendigkeit erkennen, das eigene Unternehmen mit schnellem Flash-Storage auszurüsten. Hindernisse bei der Einführung sind Kostenaspekte sowie ein Mangel an Verständnis bei finanziellen Entscheidungsträgern bezüglich der Vorteile von Flash.
Abo-Storage holt Stefanie Fritschi
Der Schweizer Distributor Abo-Storage hat mit Stefanie Fritschi, seit 1. Juli 2016, einen neuen Partner Account Manager für die Schweiz. In dieser Funktion verantwortet Stefanie Fritschi als Partner Betreuerin der Abo, das Produktmanagement Netapp in der Deutschschweiz.
Also steigert Gewinn im ersten Halbjahr
Der IT-Logistiker Also hat im ersten Semester 2016 Umsatz und Gewinn gesteigert. Daher sieht sich das Unternehmen auf gutem Weg, im Jahr 2016 den Konzerngewinn auch im Vergleich zum Vorjahr zu steigern. Während das Unternehmen im Marktsegment Zentraleuropa höhere EBT-Margen, aber tiefere Umsätze eingefahren hat, führten Anlaufinvestitionen in Nord- und Osteuropa zu geringeren Margen bei höheren Umsätzen.
Hasskommentare immer häufiger mit Namensangabe
Hasskommentare in sozialen Medien können innert Kürze die Reputation einer Person oder eines Unternehmens beschädigen oder gar zerstören. Der Grund für solche Posts sei, so die gängige Meinung, dass die Verfasser im Internet meist anonym aufträten. Eine Forschungsarbeit der Universität Zürich zeigt nun aber, dass Hasskommentatoren zunehmend mit vollem Namen agieren. Ein Anonymitätsverbot dürfte die gefürchteten «Shitstorms» somit nicht verhindern, sondern möglicherweise sogar anheizen.
Monti ist neuer Smama-Präsident
An der gestrigen Generalversammlung wurde Franco Monti zum neuen Smama Präsidenten gewählt, er übernimmt Swiss Mobile Association (Smama) von Dr. Andreas Schönenberger. Smama zählt über 120 aktive Mitglieder, Franco Monti sieht ein wachsendes Interesse am Verband, insbesondere mit der rasanten Zunahme des Internets über Mobile.