People & Corporate

Ingram Micro erweitert mit Allied Telesis das Portfolio im Bereich Enterprise Networking. Allied Telesis adressiert mit qualitativ hochwertigen Netzwerklösungen sowohl Mittelstandskunden als auch grosse Konzerne aller Branchen und garantiert mit seinen Produkten, dass die Verbindung von Menschen, Organisationen und M2M effizient und sicher möglich wird.  

Weiterlesen ...

Mit Wirkung vom heutigen Tag wird Cambridge Technology Partners (Cambridge), eine Tochtergesellschaft von Atos, unter «Atos Consulting SA» firmieren. Dieser Schritt markiert die vollständige Eingliederung in das globale Netzwerk von Atos Consulting und vollendet die vor zwei Jahren begonnene Integration, als Cambridge von der Atos Gruppe übernommen wurde. Cambridge ist in der gesamten Schweiz tätig und betreibt Standorte in Nyon, Zürich und Basel. 

Weiterlesen ...

Guo Ping, einer der Huawei-CEO, präsentiert die Jahresbilanz.
Huawei

Der chinesische Telekommunikationsriese Huawei hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr kräftig gesteigert. Unter anderem dank einer starken Nachfrage nach Smartphones legte der Nettogewinn 2015 laut Mitteilung um 33 Prozent auf 36,9 Milliarden Yuan (5,02 Milliarden Euro) zu. 

Weiterlesen ...

Nach ISO 27001 zertifiziertes DC LuZ Luzern Nord.
Foto: CKW Fiber

Das grösste kommerzielle Rechenzentrum der Zentralschweiz ist seit wenigen Tagen nach «ISO/IEC 27001:2013» zertifiziert, der internationalen Norm für Informationssicherheit. Damit bestätigt CKW Fiber Services AG (CFS) ihre Kompetenzen im Bereich IT-Sicherheit beim Betrieb des im letzten Sommer eröffneten «DC LuZ Luzern Nord». CFS reagiert damit auf die Sicherheitsanforderungen der Zentralschweizer KMU und nationaler Grossfirmen.

Weiterlesen ...

Migros Melectronics als Devolos „Reseller des Jahres 2015“ ausgezeichnet
Foto: Devolo

Migros Melectronics wurde jetzt von der Devolo als „Reseller des Jahres 2015“ ausgezeichnet. Das Schweizer Unternehmen setzte sich mit klarem Vorsprung gegen die Konkurrenz durch. 

Weiterlesen ...

Quickline ist weiter auf Wachstumskurs. Gegenüber der Vorjahresperiode erhöhte sich der Umsatz um 14% auf CHF 220 Millionen im Partner-Verbund. Wachstumstreiber war die erneute Zunahme um rund 17% von Neukunden bei Internet und Festnetz. Die Anzahl TV-Kunden sank leicht, jedoch weniger als der Kabelnetzmarkt im Durchschnitt. 

Weiterlesen ...

Adrian Bult übernimmt per 1. April das Präsidium des Verwaltungsrats des Software-Engineering-Unternehmens Adnovum. Der bisherige Verwaltungsratspräsident Gratian Anda bleibt als Mehrheitsaktionär der Eigentümerin IHAG Holding Mitglied des Verwaltungsrats.

Weiterlesen ...

Offizieller CeBIT Rundgang auf dem Swiss Pavilion, Merkel interessiert an innovativen Schweizer KMU (im Bild: Bundespräsident Johann Schneider-Ammann, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Ständerat Ruedi Noser)
Quelle: Pesche Binggeli; ©bingge.li

Die CeBIT in Hannover war in den vergangenen Tagen erneut Dreh- und Angelpunkt der weltweiten ICT-Wirtschaft. Die Schweiz nutzte ihre Sonderstellung als CeBIT-Partnerland und präsentierte sich dem internationalen Publikum als innovationsstarker Standort mit einer florierenden Start-up- und Spin-off-Szene und als zuverlässige Partnerin mit etablierten ICT-Unternehmen und hochkarätigen Hochschulen. An zahlreichen Treffen zwischen Regierungs- und Wirtschaftsvertretern wurden die Beziehungen zwischen Deutschland und der Schweiz vertieft.

Weiterlesen ...

Die StartUp Challenge 2016 von Swisscom ist lanciert: Gesucht werden Hightech-Start-ups, insbesondere aus den Bereichen IT & Telekommunikation, Internet of Things, Big Data und FinTech. Eine hochkarätig besetzte Fachjury wählt die fünf Gewinner aus. Diese erhalten ein Business Acceleration Program im Silicon Valley. Zusätzlich winkt die Chance auf ein Investment oder die Zusammenarbeit mit Swisscom. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Mai 2016. 

Weiterlesen ...

Freenet-Konzernchef Christoph Vilanek nimmt im Sunrise-VR Einsitz
Foto: Freenet

Sunrise hat eine neue Hauptaktionärin. Die britische Beteiligungsgesellschaft CVC Capital Partners hat ihre Beteiligung von 23,8% der deutschen Freenet AG verkauft. Der Telekommunikationsdienstleister bezahlt dafür rund 782 Mio CHF. 

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Jobpartner

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.