Im April 2016 hat das Businessnetzwerk Linkedin in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Schwelle von acht Millionen Mitgliedern überschritten. Linkedin kann damit seine Mitgliederzahl in der DACH-Region seit Beginn des Jahres 2015 um über zwei Millionen steigern und wächst seit Vorstellung der deutschsprachigen Plattform 2009 weiterhin konstant.
People & Corporate
Inventx holt auf einen Schlag 25 neue Banken an Bord

v.ln.r. Hans Nagel, Geschäftsführender Partner Inventx, Andreas Buri, CEO Clientis, Peter Kobel, Leiter Operations / Vertriebssupport Clientis, Gregor Stücheli, Geschäftsführender Partner Inventx
Mit dem Providerwechsel der Clientis hin zur Inventx AG gewinnt die Churer IT-Spezialistin für Bankeninformatik auf einen Schlag 25 neue Kunden. Die Inventx AG wird die IT-Infrastruktur der Clientis Gruppe in den kommenden beiden Jahren auf ihre eigene Plattform migrieren und ab 2018 den IT-Betrieb und das Applikationsmanagement der Kernbankenplattform Finnova sowie verschiedener Umsysteme übernehmen.
Atos engagiert Sandro Bernardi
Sandro Bernardi ist seit dem 1. April 2016 als neuer Senior Sales Manager im Bereich Managed Services bei Atos Schweiz tätig. Er widmet sich in seiner Rolle vorwiegend der Weiterentwicklung der bestehenden strategischen Kundenbeziehungen.
Tech Data ist exklusiver Partner von Sony Mobile
Tech Data Schweiz vertreibt neu exklusiv die innovativen Produkte von Sony Mobile Communications in der Schweiz. Damit erweitert der Distributor sein Mobile-Portfolio um einen starken Partner.
Accenture und Splunk bilden Allianz
Splunk und Accenture sind eine Kooperation eingegangen. Im Rahmen der Vereinbarung werden die Produkte und Cloud-Services von Splunk in die Application-Services und Angebote für Sicherheit und Digitales von Accenture integriert. Accenture unterstützt seine Kunden bei der Nutzung von Splunk-Lösungen, mit denen sie grosse Mengen von Applikations- und Geschäftsdaten analysieren, um ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Damit lassen sich Trends und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren, die zuvor nur schwer zu erkennen waren.
PmOne baut Analytics-Kompetenz aus
PmOne und Datameer arbeiten künftig eng zusammen und haben ihre strategische Partnerschaft vertraglich besiegelt. Als Business-Intelligence-Spezialist vertreibt das Unternehmen mit Datameer ab sofort auch eine webbasierte End-to-End-Lösung für Datenanalyse, die mit allen gängigen Hadoop-Distributionen ebenso wie mit den eigenen Cmore-Lösungen kompatibel ist. Damit können Unternehmen jeder Grösse alle ihnen vorliegenden Daten schneller als je zuvor integrieren, analysieren und visualisieren, um daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Denn sie lieben Algorithmen
Die zwölf talentiertesten Nachwuchsinformatiker der Schweiz trafen sich am vergangenen Samstag zum Final der Schweizer Informatik-Olympiade SOI an der Universität Bern. Nach zahlreichen Workshops, intensivem Selbststudium, einem Unterrichtslager und drei Programmierrunden im vergangenen halben Jahr sind die Jugendlichen nun Kenner der Materie. Für die vier besten geht der Lernprozess auf Russisch weiter: Sie vertreten die Schweiz diesen Sommer an der Internationalen Informatik-Olympiade in Kazan (Russland).
CKW unterstützt die Luzerner Schwinger

CKW unterstützt die Luzerner Schwinger als neuer Hauptsponsor. Auf dem Bild Werner Suppiger (links) und Martin Bättig.
CKW ist neuer Hauptsponsor des Luzerner Kantonal-Schwingerverbandes (LKSV). Der Energiedienstleister ermöglicht den Luzerner Nachwuchs- und Aktiv-Schwingern mit seinem Engagement eine gezielte Förderung.
Laurent Moureu wird Schweiz-Chef von ALE Switzerland

Am ersten April übernahm Laurent Moureu das Schweiz-Geschäft von ALE Switzerland
© Alcatel-Lucent Enterprise
Alcatel-Lucent Enterprise hat einen neuen Country Manager für die Schweiz ernannt. Am 1. April 2016 hat Laurent Moureu die Verantwortung als Country Manager von ALE Switzerland GmbH übernommen. Laurent Moureu hat vorher 18 Jahre für Alcatel-Lucent gearbeitet, davon 11 Jahre in der Schweiz.
ICTskills: Wer wird Schweizermeister 2016?
In der ganzen Schweiz fanden am 19. März 2016 mit den ICT-Regionalmeisterschaften die Qualifikation für die nationalen Berufsmeisterschaften ICTskills2016 statt. Rund 187 Lernende der Informatik und Mediamatik nahmen an den Ausscheidungen teil und bestritten den qualitativ hohen und leistungsstarken Wettkampf. Die besten Informatiktalente der Schweiz treffen vom 6.-8. September im HB Zürich an den öffentlichen ICTskills2016 aufeinander.
Suissedigital will Übertragungsrechte für Live-Sport
Die rund 200 Mitglieder der Schweizer Glasfaserkabelnetz-Branche setzen sich gemeinsam für den Erwerb der Übertragungsrechte für Live-Sport ein. Die Anbieter mit zusammen 2.5 Mio. Kunden haben sich dabei zu einem schlagkräftigen und einzigartigen Konsortium zusammengeschlossen.
ALE: Jack Chen ist neuer CEO
Die ALE Holding hat Jack Chen mit sofortiger Wirkung zum CEO ernannt. Er folgt in dieser Position auf Jeff Ma, der das Unternehmen nach dem Weggang von Michel Emelianoff interimsweise geleitet hatte.