Der schwedische Telekommunikationsnetzausrüster Ericsson hat sich mit der chinesischen Huawei auf eine Erweiterung der bestehenden Patent-Lizenzvereinbarung verständigt. Die Lizenzvereinbarung beinhaltet auch eine Cross-Lizenz.
People & Corporate
Oracle startet Recruiting-Initiative
Oracle kündigt für Europa, den nahen Osten und Afrika (EMEA) eine Recruiting-Initiative für 1.400 zusätzliche Cloud Sales Experten an. Die neuen Positionen werden in Amsterdam (Niederlande), Kairo und Dubai (Naher Osten), Dublin (Irland), Malaga (Spanien) und Prag (Tschechien) geschaffen. Hintergrund der Initiative ist das starke Wachstum des Cloud-Geschäfts von Oracle in der Region.
Suissedigital partnert mit der HWZ
Suissedigital, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, geht eine dreijährige Partnerschaft mit dem Center for Digital Business der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein. Hauptziel der Kooperation ist der gegenseitige Wissensaustausch in der Digitalisierung. Dazu gehört auch die Durchführung einer Studie zum Stand der Digitalisierung bei den Schweizer KMU.
Digitec Galaxus setzt 696 Millionen Franken um
Digitec Galaxus hat im vergangenen Jahr knapp 700 Mio Franken umgesetzt. Damit ist der grösste Onlinehändler der Schweiz auch im Jahr des Frankenschocks zweistellig gewachsen.
Netcetera eröffnet Niederlassung in München
Seit dem 1. Januar 2016 ist die Schweizer Softwarefirma Netcetera mit einer Niederlassung in München vertreten und treibt damit ihre Wachstumsstrategie im europäischen Markt voran. Als Managing Director des neuen Standortes konnte Michael Seifert gewonnen werden.
Yves Pitton wird neuer CEO von VTX
Philippe Roditi und Francis Cobbi, die Gründer und bisherigen Geschäftsleiter, übertragen nach 29 Jahren die Leitung von VTX an Yves Pitton. Er ist seit 4. Januar 2016 neuer CEO. Yves Pitton arbeitete nach seinem Abschluss als ETH-Ingenieur bei McKinsey&Co und nahm danach während zehn Jahren verschiedene Funktionen in der Geschäftsleitung des Waadtländer Konzerns Kudelski wahr.
René Steudle betreut neu das HPC-Geschäft bei Atos
Anfang Januar diesen Jahres hat René Steudle bei Atos Schweiz die Stelle als ICT Consultant HPC angetreten. Mit der Übernahme der Firma Bull hat Atos das Portfolio im Bereich High Performance Computing (HPC) stark ausgebaut. Mit der nun neu geschaffenen Stelle des ICT Consultant HPC kann Atos das erweiterte Angebot ideal abdecken und der laufend steigenden Nachfrage im Markt gerecht werden.
Swisscom wertet Prepaid auf
Prepaid-Kunden surfen ab dem 26. Januar mit Smartphone, Tablet oder mobilem Hotspot schneller im Internet. Zudem steht allen Kunden, die auf Tagesbasis surfen, das doppelte Datenvolumen pro Monat zur Verfügung. Telefonieren wird übersichtlicher mit einem günstigen Minutentarif. Kostensicherheit gibt es obendrein: Pro Anruf bezahlen Kunden nur die ersten drei Minuten.
Business IT erweitert ihre VMware Kompetenzen
Die Business IT AG wird als einer der ersten VMware Partner ins Partner Professional Services Program (PPSP) aufgenommen und unterstützt ab sofort die VMware Professional Services Organisation durch Projekt-Consulting und -Engineering in ganz Europa.
SAP erreicht seine Gewinnziele
Die SAP SE hat heute nach einer ersten Durchsicht der Ergebnisse für das vierte Quartal 2015 die vorläufigen Ergebnisse für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2015 veröffentlicht. Der Anstieg sei vor allem auf den Zuwachs bei der sogenannten Cloud-Software zurückzuführen.
Crealogix schliesst Elaxy-Übernahme ab
Nach dem planmässigen Closing ist Crealogix nun an Elaxy, einem führenden deutschen Fintech Anbieter für interaktive Beratungslösungen für Banken und Finanzdienstleister, massgeblich beteiligt. Die Ende Oktober 2015 bekannt gegebene Transaktion wurde im Rahmen einer langfristigen Kooperation mit Fiducia & GAD, IT-Dienstleister der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, durchgeführt.
Hostpoint: Domain .swiss jetzt für fast alle zu haben
Ab heute können fast beliebige Bezeichnungen als .swiss-Domain beantragt werden. Mit der zweiten Registrierungsphase ist es zudem auch für Vereine und Stiftungen ohne Eintrag im Handelsregister möglich, die prestigeträchtigen Domainnamen zu beantragen. Ausserdem sind ab sofort auch Gesuche für generische Domainnamen wie hotel.swiss oder auto.swiss erlaubt.