Der italienische Cloud-Provider WIIT wächst weiter: Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das Unternehmen deutliche Umsatzsteigerungen und meldet den ersten Grossauftrag für seine Cloud Native Platform.
Die WIIT-Gruppe, Anbieter von Hybrid- und Private-Cloud-Lösungen für unternehmenskritische Anwendungen, ist erfolgreich ins Geschäftsjahr 2025 gestartet. Der bereinigte Umsatz stieg im ersten Quartal um 22,6 Prozent auf 41,1 Mio. Euro. Deutschland bleibt der wichtigste Markt mit 22,1 Mio. Euro Umsatz, gefolgt von Italien und der Schweiz. Der Anteil wiederkehrender Umsätze lag bei knapp 90 Prozent. Auch die Profitabilität entwickelte sich positiv: Das bereinigte Ebitda wuchs um 21 Prozent auf 15,8 Mio. Euro, das Nettoergebnis stieg auf 4,3 Mio. Euro. Einen wichtigen Meilenstein erreichte die Gruppe im April mit dem ersten Grossauftrag für die neue WIIT Cloud Native Platform (WCNP): Die deutsche Tochter WIIT AG gewann einen Fünfjahresvertrag über 9 Mio. Euro mit einem Unternehmen aus dem Marketing-Tech-Bereich. Die Plattform wird aus dem Tier IV-Rechenzentrum in Deutschland bereitgestellt. CEO Alessandro Cozzi sieht die Ergebnisse als Bestätigung für das Geschäftsmodell und die strategische Bedeutung der Cloud-Plattform. Auch Christoph Herrnkind, CEO der WIIT AG, betont die Wettbewerbsfähigkeit der Lösung und die positive Entwicklung in der Schweiz. Für das Jahr 2025 rechnet die WIIT-Gruppe mit weiteren Wachstumsimpulsen, unter anderem durch die Integration neu akquirierter Unternehmen und den Ausbau der Cloud Services in Deutschland und der Schweiz. (aso)