Der Wirtschaftsverband Suissedigital schaut auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So konnten die Verbandsmitglieder im Jahr 2024 175'100 Mobilfunkabonnemente und 48'000 Internetabonnemente gewinnen. Bei der TV-Verbreitung bleiben die Mitglieder von Suissedigital trotz leichtem Rückgang mit Abstand Marktführer in der Schweiz.
2024 war für die Kommunikationsnetzbranche und Suissedigital trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ein erfolgreiches Jahr. Hauptgründe dafür sind das Wachstum im Mobilfunk und im Internet. Auch im TV-Geschäft sind die in Suissedigital zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze mit insgesamt 2'013'000 Abonnementen weiterhin mit deutlichem Abstand Marktführer bei der TV-Verbreitung in der Schweiz. Die von Suissedigital lancierten Cybersecurity-Tests zur Sensibilisierung der Bevölkerung für die Gefahren im Cyberspace wurden bisher über 4'500 Mal (Test für Einsteiger), 2'570 Mal (Test für Fortgeschrittene) und 330 Mal (Selbsteinschätzungs- und Vergleichstest für KMU) absolviert. Auf grosse Resonanz stiessen auch die verschiedenen Verbandsanlässe für Mitglieder, Partner und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Besonders erwähnenswert ist der Branchenanlass Suissedigital-Day, an dem mit Albert Rösti erstmals in der Verbandsgeschichte ein Bundesrat als Referent auftrat und den rund 400 Besucherinnen und Besuchern in sympathischer Weise Rede und Antwort stand.
«Dieses Wachstum in gesättigten und umkämpften Märkten zeigt, dass die Telekom-Angebote der Suissedigital-Mitglieder bedarfsgerecht und attraktiv sind, was für die Zukunft entscheidend ist», erklärt Simon Osterwalder, Geschäftsführer von Suissedigital, und ergänzt: «Dass die Suissedigital-Mitglieder im Fernsehen so erfolgreich sind, ist ihrem umfassenden Angebot und ihrer lokalen Verankerung zu verdanken. Letztere ermöglicht einen schnellen, persönlichen und unkomplizierten Kundendienst.»
(aso)