Smartes ERP aus dem Süden der Schweiz

Bild: KI-generierte Illustration / it business

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Abacus investiert in KI made in der Schweiz: Gemeinsam mit Partnern im Tessin entstehen neue Funktionen für ein datensicheres, intelligentes ERP-System.

Abacus richtet seinen Fokus in der Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz auf das Tessin. Das Unternehmen beteiligt sich an Artificialy, einem Schweizer Spezialisten für KI und Computer Vision, und arbeitet neu mit Tinext zusammen, einem Partner für datenschutzkonforme Verarbeitung in der Schweiz. Mit der Version 2025 führt Abacus eine neue Sammlung von Funktionen ein, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Dazu gehören Sprachsteuerung, automatische Texterstellung und individuell anpassbare Prozesse. Ziel ist es, den Einsatz von ERP-Software einfacher und effizienter zu gestalten und die digitale Entwicklung von Schweizer Unternehmen zu fördern. Künstliche Intelligenz spielt in der Strategie von Abacus eine zentrale Rolle. Sie soll Abläufe verbessern, Kosten senken und Entscheidungen auf einer fundierten Basis ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit Artificialy erlaubt es, neue technische Lösungen direkt in die Abacus Produkte einzubinden. Gleichzeitig sorgt Tinext dafür, dass sensible Daten ausschliesslich in Rechenzentren im Tessin verarbeitet werden. Damit erfüllt Abacus die Anforderungen an Datenschutz und Datenhoheit in der Schweiz. Ein weiteres Element dieser Strategie ist ein neues Kompetenzzentrum für KI im Tessin. Geleitet wird es von Luca Gambardella und Marco Zaffalon, die seit Jahren in der Schweizer KI-Forschung aktiv sind. Ihre Arbeit soll die Weiterentwicklung der ERP-Lösungen von Abacus gezielt unterstützen. Ziel von Abacus ist es, ein modernes, intelligentes ERP-System anzubieten, das skalierbar ist und sich an den Bedürfnissen von Unternehmen in der Schweiz orientiert. Dabei steht der verantwortungsvolle Umgang mit Daten ebenso im Vordergrund wie die Nutzung neuer Technologien zur Steigerung der Effizienz. (aso)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.