Schweizer ICT-Wirtschaft punktet mit Innovationskraft

Foto: Postauto

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Autonome Smartshuttles, die die Besucher über das Messegelände chauffieren; Luftfotografie mit einem Flugroboter, der ganz einfach und sicher wie ein Drache über eine Leine gesteuert werden kann – dies sind zwei der zahlreichen Showcases, mit denen die Schweizer ICT-Wirtschaft ihre Innovationskraft an der Cebit 2017 in Hannover demonstrieren wird.

 

Der Swiss Pavilion mit direktem Zugang zur Start-up Plattform Scale11 bietet Schweizer Start-ups die Chance, ihre innovativen Projekte der internationalen Öffentlichkeit zu präsentieren. Mit dem Swiss Pavilion und speziellen Reiseangeboten unterstützt die Dachorganisation ICTswitzerland die Schweizer ICT-Wirtschaft im internationalen Wettbewerb und trägt zur Erschliessung ausländischer Märkte bei.
 
Die Schweizer ICT-Wirtschaft will am Erfolg des Grossauftritts als Cebit-Partnerland 2016 anknüpfen und stellt 2017 ihre Innovationskraft in den Fokus. Der 600m2 grosse Swiss Pavilion verspricht einen synergetischen Auftritt von innovativen Schweizer Start-ups, etablierten Unternehmen und Spitzenhochschulen auf internationalem Top-Niveau. Die Swiss Pavilion Arena wird erneut mit Referaten von Schweizer Ausstellern und inspirierenden Start-up Pitches bespielt. Das Projekt wird massgeblich durch privatwirtschaftliche und staatliche Partner wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco, die Schweizerische Post, SAP, Ruag und Swisscom unterstützt.
 
Autonome Postautos und ein Quadcopter an der Leine
Die Schweizerische Post wird im Rahmen des Projekts Smartshuttle mit zwei autonom fahrenden Postautos Besucher über das Messegelände transportieren. Die ETH Zürich wird unter anderem Fotokite Phi, ein Quadcopter mit Kamera, der über eine Leine wie ein Drache gesteuert wird, präsentieren. Fotokite, ein Start-up der ETH Zürich, das seine Wurzeln in der Flying Machine Arena der ETH Zürich hat, kommt ohne GPS, Fernsteuerung oder Steuerung per App aus. Komplexe Algorithmen zur automatischen Stabilisierung von unbemannten Fluggeräten machen dies möglich.
 
Plattform für innovative ICT Start-ups
Schweizer ICT-Start-ups erhalten an der Cebit 2017 die Chance, im dynamischen Umfeld des Swiss Pavilions sowie an der Start-up Plattform Scale11 ins internationale Licht zu rücken. Scale11 bringt über 350 internationale Start-ups mit Investoren, VC’s, Akzeleratoren, Unternehmen und Organisationen zusammen. Mit professioneller Messebegleitung und finanzieller Unterstützung durch Fördergelder von staatlichen und privaten Organisationen erhalten die Start-ups an der Cebit 2017 beste Möglichkeiten für einen ersten Schritt Richtung Export.
 
Reiseangebot zur CeBIT 2017
Für die Schweizer ICT-Szene bietet ICTswitzerland in Kooperation mit dem Geschäfts- und Messereisespezialisten Travelxperts dieses Jahr zwei Reiseangebote für den gemeinsamen Besuch der wichtigsten B2B Messe der digitalen Welt. Die All-in-Tickets ab Zürich und Bern beinhalten nebst Flugreise, Übernachtung, Transfers, den Eintrittstickets zum Messegelände auch wieder Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen.

www.cebit.de

Jobpartner

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.