Sandro Stutz wird CEO von Omicron

Sandro Stutz übernimmt CEO-Position bei Omicron. (Bild: Omicron)

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Der IT-Sicherheitsdienstleister Omicron gibt bekannt, dass Sandro Stutz per 1. Januar 2025 die Position des Chief Executive Officer (CEO) übernommen hat. Das Unternehmen mit Standorten in Wallisellen, Bern und Appenzell sorgt seit drei Jahrzehnten für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der IT-Infrastruktur seiner Kunden.

1995 wurde die Omicron vom heutigen Verwaltungsratspräsidenten Thomas Stutz gegründet und erfolgreich geführt. Unter seiner Führung hat sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur im Bereich der IT-Sicherheit auf dem Schweizer Markt entwickelt. Im Jahr 2022 trat Andreas Morawetz als CEO in das Unternehmen ein und übernahm die Geschäftsführung von Thomas Stutz. Mit seiner langjährigen Erfahrung auf C-Level und im Aufbau von Hard- und Softwareanbietern hat er Omicron gestärkt und bereichert. Zusammen mit Thomas Stutz hat er die Übergabe an Sandro Stutz langfristig vorbereitet. Sandro Stutz ist ein erfahrener Cybersecurity-Experte und bringt umfassende praktische Erfahrung aus verschiedenen IT-Security-Positionen bei Unternehmen wie IGP Powder Coatings, Stadler Rail und der Hälg Gruppe mit. Anfang 2024 startete er als Chief Operating Officer bei Omicron und ist seit Juli 2024 auch aktives Mitglied des Verwaltungsrates. Seither hat er sich intensiv in die Unternehmensprozesse eingearbeitet, Beziehungen zu Kunden und Partnern aufgebaut und die Vertriebsprozesse neu strukturiert. Mit der offiziellen Übergabe am 1. Januar 2025 wird Sandro Stutz für die weitere erfolgreiche Führung, den Ausbau und die strategische Ausrichtung der Omicron verantwortlich sein. (aso)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.