Suissedigital stellt seinen Vorstand neu auf: Sechs Neue kommen, vier gehen. Der Verband wächst und bereitet sich auf politische Herausforderungen vor.
An der Mitgliederversammlung in Bern hat Suissedigital seinen Vorstand umgebaut und gleichzeitig erweitert. Neu dabei sind Julien Bétrisey (Sinergy Infrastructure), Thierry Burkart (Ständerat), Sergio Giorgetta (Quickline), Frédéric Mauron (ftth fr), Stephan Obrist (WWZ Energie) und Andreas Schwizer (SAK). Der Vorstand zählt damit neu 13 statt bisher 11 Mitglieder. Verlassen haben das Gremium Adrian Bossart, Dieter Gisiger, Frédéric Goetschmann und Thomas Reber. Letzterer war über zwei Jahrzehnte für den Verband aktiv, zuerst in der technischen Kommission, dann im Vorstand. Präsident Pierre Kohler spricht von einer "besseren regionalen Verankerung" und verweist auf das breite Knowhow der Neuen. Der Verband vertritt rund 160 Netzbetreiber, die zusammen über drei Millionen Haushalte mit TV, Internet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen. Politisch wird Suissedigital in den kommenden Jahren einiges auf der Agenda haben. Der erweiterte Vorstand ist offenbar Teil der Vorbereitung darauf. (aso)