Die Ilmac, die wichtigste Schweizer Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie, ging am Freitag, 23. September 2016, zu Ende. An den vier Messetagen informierten sich über 12'000 Fachbesucher über Produktneuheiten, technologische Anwendungen und Prozesslösungen.
Die 20. Ilmac vom 20. bis 23. September 2016 in der Messe Basel macht Mut. Das Thema «Industrie 4.0» ist in der Prozess- und Labortechnologie angekommen und wird die Fachleute noch lange beschäftigen. Doch die Branche begegnet den aktuellen Herausforderungen der Automatisierung und Digitalisierung mit Dynamik und Interesse. Die über 12'000 Spezialisten aus den Branchen Pharma, Chemie, Biotechnologie, Kosmetik, Nahrungsmittel und Getränke besuchten ihre «Hausmesse» mitten im Life Science Cluster der Region Basel. Am letzten Messetag haben sich hochrangige Vertreter aus der Politik und der Chemie am Oberrhein vor Ort von der Ilmac überzeugt.
Erstmals wurden die Aussteller in den Bereichen Prozess- und Labortechnologie durchmischt platziert. Damit widerspiegelt die Ilmac den Trend, dass die technologischen Anwendungen im Markt zusammenrücken und die Prozesse ganzheitlich geplant werden. Das Konzept hat sich bewährt und die Messe wurde als übersichtlich und qualitativ hochstehend gelobt.
Im Ilmac Forum, an den Lunch & Learn Sessions sowie im LabTec 4.0 und im Cleanroom Control Forum konnten die Besucher von den praktischen Erfahrungen und dem wertvollen Wissen erfolgreicher Unternehmer und Experten aus Forschung, Entwicklung und Bildung profitieren und Live-Demonstrationen erleben.
Die nächste Ilmac findet vom 24. bis 27. September 2019 in der Messe Basel statt.