Ericsson trainiert Fachpersonal in 5G-Fabrik via VR
Ericssons 5G Smart Factory in den USA ist einer der fortschrittlichsten Fertigungskomplexe der Welt. Für den Start der 5G-Produktionsstätte wurde das technische Fachpersonal vor Ort fast ohne persönliche Interaktion geschult.
Ericssons 5G Smart Factory in den USA ist einer der fortschrittlichsten Fertigungskomplexe der Welt. Für den Start der 5G-Produktionsstätte wurde das technische Fachpersonal vor Ort fast ohne persönliche Interaktion geschult.
20 Jahre Tarakos: Start-up schafft Standardsoftware
Im bewegenden Jahr 2000 wurde die Tarakos als Spin-off der Otto-von Guericke Universität Magdeburg und des Fraunhofer Instituts IFF gegründet. In der Forschungsfabrik entwickelte das Start-up Virtual Reality-Software, die schon bald erste Kunden fand.
Im bewegenden Jahr 2000 wurde die Tarakos als Spin-off der Otto-von Guericke Universität Magdeburg und des Fraunhofer Instituts IFF gegründet. In der Forschungsfabrik entwickelte das Start-up Virtual Reality-Software, die schon bald erste Kunden fand.
Virtual-Reality-Tour durch das eigene Gehirn
Im Universitätsklinikum Münster-Hirntumorzentrum erhalten Patienten mithilfe einer VR-Brille dreidimensionale Einblicke in ihren Kopf.
Im Universitätsklinikum Münster-Hirntumorzentrum erhalten Patienten mithilfe einer VR-Brille dreidimensionale Einblicke in ihren Kopf.
Spielbergs Oasis ist näher als man denkt
Soweit wie in Steven Spielbergs aktuellem VR-Spektakel Ready Player One ist die Virtual Reality natürlich noch nicht. Dennoch ermöglicht sie den Usern bereits heute einzigartige Erlebnisse. Daran wirkt auch das Berliner Start-up Staramba mit, das eine Art „Fan-Oasis“ entwickelt.
Soweit wie in Steven Spielbergs aktuellem VR-Spektakel Ready Player One ist die Virtual Reality natürlich noch nicht. Dennoch ermöglicht sie den Usern bereits heute einzigartige Erlebnisse. Daran wirkt auch das Berliner Start-up Staramba mit, das eine Art „Fan-Oasis“ entwickelt.
HTC Vive unterstützt Rettungsausbildung
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und HTC Vive intensivieren ihre Kooperation zur Verbesserung der Ausbildung von Notfallsanitätern durch den Einsatz der HTC Vive-Plattform für virtuelle Realität (VR).
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und HTC Vive intensivieren ihre Kooperation zur Verbesserung der Ausbildung von Notfallsanitätern durch den Einsatz der HTC Vive-Plattform für virtuelle Realität (VR).
Hotelplan berät Kunden mit Virtual Reality
Ab sofort bietet Hotelplan Suisse in insgesamt 34 Hotelplan- und Travelhouse-Filialen sowie in Globus Reisen Lounges den Kunden ein virtuelles Reise-Erlebnis mit Virtual Reality-Brillen an.
Ab sofort bietet Hotelplan Suisse in insgesamt 34 Hotelplan- und Travelhouse-Filialen sowie in Globus Reisen Lounges den Kunden ein virtuelles Reise-Erlebnis mit Virtual Reality-Brillen an.