A.T. Kearney-Studie: Preis ist wichtiger als Netz
In einer internationalen Studie hat A.T. Kearney rund 15'000 Telekommunikationskunden in Europa und USA zu ihren digitalen Nutzungsgewohnheiten befragt: Die Studie zeigt, dass die Schweizer Nutzer überdurchschnittlich viel für digitale Inhalte aber auch für Internet-Shopping ausgeben, aber leicht unterdurchschnittlich Zeit mit der Nutzung dieser Inhalte verbringen.
In einer internationalen Studie hat A.T. Kearney rund 15'000 Telekommunikationskunden in Europa und USA zu ihren digitalen Nutzungsgewohnheiten befragt: Die Studie zeigt, dass die Schweizer Nutzer überdurchschnittlich viel für digitale Inhalte aber auch für Internet-Shopping ausgeben, aber leicht unterdurchschnittlich Zeit mit der Nutzung dieser Inhalte verbringen.
Salt-Chef Johan Andsjö geht per sofort
Ein dreiviertel Jahr nach dem Besitzerwechsel kommt es beim Mobilfunkanbieter Salt zu einem überraschenden Abgang an der Spitze. Salt-Chef Johan Andsjö verlässt das Telekomunternehmen per sofort.
Ein dreiviertel Jahr nach dem Besitzerwechsel kommt es beim Mobilfunkanbieter Salt zu einem überraschenden Abgang an der Spitze. Salt-Chef Johan Andsjö verlässt das Telekomunternehmen per sofort.
Neue Netzgenerationen könnten 39 Milliarden Euro einsparen
Laut einer neuen Studie von Arthur D. Little und Bell Labs bieten Network Functions Virtualization (NFV) und Software-Defined Networks (SDN) eine strategische Chance für die Telekommunikationsbranche.
Laut einer neuen Studie von Arthur D. Little und Bell Labs bieten Network Functions Virtualization (NFV) und Software-Defined Networks (SDN) eine strategische Chance für die Telekommunikationsbranche.
Antonio Meucci, ein produktives, aber glückloses Genie
Mein übersteigertes, wenn auch nicht ganz ernst gemeintes Nationalgefühl triumphiert jeweils, wenn die Grösse eines Italieners weltweit anerkannt wird. Somit war der 11. Juni 2002, an dem die Amerikaner Antonio Meucci offiziell als Erfinder des Telefons anerkannten, ein grosser Tag für mich. Schon in den fernen Zeiten, als ich noch zur Schule ging, hatte ich davon gehört, meine Lehrerin war sich diesbezüglich ganz sicher, und auch ich habe nie daran gezweifelt. Doch es Schwarz auf Weiss zu sehen und mit eigenen Ohren zu hören, wie die Amerikaner es eingestanden, freute mich ausserordentlich. Es war das gleiche Gefühl, wie von den grossen Unternehmungen unserer römischen Vorfahren zu lesen.
Mein übersteigertes, wenn auch nicht ganz ernst gemeintes Nationalgefühl triumphiert jeweils, wenn die Grösse eines Italieners weltweit anerkannt wird. Somit war der 11. Juni 2002, an dem die Amerikaner Antonio Meucci offiziell als Erfinder des Telefons anerkannten, ein grosser Tag für mich. Schon in den fernen Zeiten, als ich noch zur Schule ging, hatte ich davon gehört, meine Lehrerin war sich diesbezüglich ganz sicher, und auch ich habe nie daran gezweifelt. Doch es Schwarz auf Weiss zu sehen und mit eigenen Ohren zu hören, wie die Amerikaner es eingestanden, freute mich ausserordentlich. Es war das gleiche Gefühl, wie von den grossen Unternehmungen unserer römischen Vorfahren zu lesen.