Smartphone und Tablet kindersicher machen
Wer Kinder hat, kennt vermutlich das Problem: Allzu gerne spielen bereits die Kleinsten überraschend geschickt mit dem Smartphone oder Tablet herum – doch längst nicht alle Apps und Inhalte sind kindertauglich. Und ältere Kinder und Jugendliche, die bereits ein eigenes Gerät bekommen haben, nutzen dieses häufig sehr intensiv und unkontrolliert, was naturgemäss zu Streit und Ärger mit den Eltern führt.
Wer Kinder hat, kennt vermutlich das Problem: Allzu gerne spielen bereits die Kleinsten überraschend geschickt mit dem Smartphone oder Tablet herum – doch längst nicht alle Apps und Inhalte sind kindertauglich. Und ältere Kinder und Jugendliche, die bereits ein eigenes Gerät bekommen haben, nutzen dieses häufig sehr intensiv und unkontrolliert, was naturgemäss zu Streit und Ärger mit den Eltern führt.
Mehr Leistung zum gleichen Preis
Ab Anfang Juni bietet Sunrise seinen Kunden mobiles Surfen mit der neusten Technologie LTE-Advanced (4G+) an, die Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht. Neu surfen die meisten Freedom Abos unlimitiert mit 4G+.
Ab Anfang Juni bietet Sunrise seinen Kunden mobiles Surfen mit der neusten Technologie LTE-Advanced (4G+) an, die Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit/s ermöglicht. Neu surfen die meisten Freedom Abos unlimitiert mit 4G+.
Digitaler Leuchtturm in den Stadtschulen Solothurn
Die Stadtschulen Solothurn lancierten 2014 ein Projekt zum Einsatz von Tablets im Rahmen des Unterrichts in der Primarschule. Über dieses Projekt sowie die ersten Erfahrungen wurden nun zur Halbzeit die Öffentlichkeit und die Eltern informiert. Die Erfolge sind eindeutig – die Herausforderungen auch.
Die Stadtschulen Solothurn lancierten 2014 ein Projekt zum Einsatz von Tablets im Rahmen des Unterrichts in der Primarschule. Über dieses Projekt sowie die ersten Erfahrungen wurden nun zur Halbzeit die Öffentlichkeit und die Eltern informiert. Die Erfolge sind eindeutig – die Herausforderungen auch.
Tech Data ist exklusiver Partner von Sony Mobile
Tech Data Schweiz vertreibt neu exklusiv die innovativen Produkte von Sony Mobile Communications in der Schweiz. Damit erweitert der Distributor sein Mobile-Portfolio um einen starken Partner.
Tech Data Schweiz vertreibt neu exklusiv die innovativen Produkte von Sony Mobile Communications in der Schweiz. Damit erweitert der Distributor sein Mobile-Portfolio um einen starken Partner.
Drei von vier Schweizern sind smart unterwegs
78 Prozent der Schweizer im Alter zwischen 15 und 74 Jahren, und damit umgerechnet rund 4,9 Millionen Personen, haben ein Smartphone. Die Verbreitung der mobilen Alleskönner legt zwar nach wie vor zu, das Wachstum verlangsamt sich aber allmählich. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes Comparis.ch. Dominiert wird der Markt nach wie vor von Apples iPhone.
78 Prozent der Schweizer im Alter zwischen 15 und 74 Jahren, und damit umgerechnet rund 4,9 Millionen Personen, haben ein Smartphone. Die Verbreitung der mobilen Alleskönner legt zwar nach wie vor zu, das Wachstum verlangsamt sich aber allmählich. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes Comparis.ch. Dominiert wird der Markt nach wie vor von Apples iPhone.
Swisscom wertet Prepaid auf
Prepaid-Kunden surfen ab dem 26. Januar mit Smartphone, Tablet oder mobilem Hotspot schneller im Internet. Zudem steht allen Kunden, die auf Tagesbasis surfen, das doppelte Datenvolumen pro Monat zur Verfügung. Telefonieren wird übersichtlicher mit einem günstigen Minutentarif. Kostensicherheit gibt es obendrein: Pro Anruf bezahlen Kunden nur die ersten drei Minuten.
Prepaid-Kunden surfen ab dem 26. Januar mit Smartphone, Tablet oder mobilem Hotspot schneller im Internet. Zudem steht allen Kunden, die auf Tagesbasis surfen, das doppelte Datenvolumen pro Monat zur Verfügung. Telefonieren wird übersichtlicher mit einem günstigen Minutentarif. Kostensicherheit gibt es obendrein: Pro Anruf bezahlen Kunden nur die ersten drei Minuten.
Optimal für die digitale Zukunft gerüstet
Die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz hat den neuesten Release des Digital Banking Hubs von Crealogix erfolgreich eingeführt. Mit modernster Technologie und umfassendem Funktionsumfang konnte das Produkt von Crealogix nach einer kurzen Einführungszeit über eine Million Kundinnen und Kunden der Raiffeisen überzeugen.
Die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz hat den neuesten Release des Digital Banking Hubs von Crealogix erfolgreich eingeführt. Mit modernster Technologie und umfassendem Funktionsumfang konnte das Produkt von Crealogix nach einer kurzen Einführungszeit über eine Million Kundinnen und Kunden der Raiffeisen überzeugen.
Ein Ladegerät für alle Handymodelle
Ab Sommer 2017 werden alle auf dem Schweizer Markt vertriebenen Mobiltelefone mit einem einheitlichen Ladegerät kompatibel sein. Der Bundesrat hat heute die Revision zweier Verordnungen über Fernmeldeanlagen und elektrische Geräte verabschiedet. Ziel ist es, die technischen Anforderungen in der Schweiz mit denjenigen der Europäischen Union (EU) zu harmonisieren.
Ab Sommer 2017 werden alle auf dem Schweizer Markt vertriebenen Mobiltelefone mit einem einheitlichen Ladegerät kompatibel sein. Der Bundesrat hat heute die Revision zweier Verordnungen über Fernmeldeanlagen und elektrische Geräte verabschiedet. Ziel ist es, die technischen Anforderungen in der Schweiz mit denjenigen der Europäischen Union (EU) zu harmonisieren.
Mobilangebote von UPC Cablecom exklusiv bei Mobilezone
Ab sofort sind die unlimitierten Mobilangebote von UPC Cablecom auch bei Mobilezone erhältlich. Das ganze Smartphone-Sortiment von Mobilezone ist dabei bereits ab CHF 1.- Anzahlung mit einem beliebigen Mobile Unlimited Abo von UPC Cablecom kombinierbar.
Ab sofort sind die unlimitierten Mobilangebote von UPC Cablecom auch bei Mobilezone erhältlich. Das ganze Smartphone-Sortiment von Mobilezone ist dabei bereits ab CHF 1.- Anzahlung mit einem beliebigen Mobile Unlimited Abo von UPC Cablecom kombinierbar.
Fahrzeugdiagnose per Fingertouch
Fahrzeugfunktionen mit dem Smartphone steuern – das smarte Auto der Zukunft oder das „vernetzte Auto“ sind längst nicht mehr nur eine Vision. Neben Apple und Google sind auch die Automobilhersteller bestrebt, ihre Produkte intelligenter zu machen und gleichzeitig über mobile Devices zu steuern. Das Engineering-Unternehmen in-tech setzt in der Automobilentwicklung bereits im Rahmen von Testfahrten von Versuchsfahrzeugen auf smarte Technologie und hat dafür die orangeCtrl-App entwickelt.
Fahrzeugfunktionen mit dem Smartphone steuern – das smarte Auto der Zukunft oder das „vernetzte Auto“ sind längst nicht mehr nur eine Vision. Neben Apple und Google sind auch die Automobilhersteller bestrebt, ihre Produkte intelligenter zu machen und gleichzeitig über mobile Devices zu steuern. Das Engineering-Unternehmen in-tech setzt in der Automobilentwicklung bereits im Rahmen von Testfahrten von Versuchsfahrzeugen auf smarte Technologie und hat dafür die orangeCtrl-App entwickelt.