All-you-can-Print zum Fixpreis
Mit Print365 führt der japanische Druckerhersteller Epson ein Druckkostenmodell ein, das speziell auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen zugeschnitten sein soll.
Mit Print365 führt der japanische Druckerhersteller Epson ein Druckkostenmodell ein, das speziell auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen zugeschnitten sein soll.
Postfinance jetzt bei Bexio
Zahlungseingänge von Hand abgleichen? Für Postfinance-Kunden ab sofort nicht mehr nötig. Bexio ermöglicht mit einer Schnittstelle die Synchronisation des Zahlungsverkehrs direkt mit dem E-Banking der Postfinance.
Zahlungseingänge von Hand abgleichen? Für Postfinance-Kunden ab sofort nicht mehr nötig. Bexio ermöglicht mit einer Schnittstelle die Synchronisation des Zahlungsverkehrs direkt mit dem E-Banking der Postfinance.
Pilotphase für IKS-Webplattform „KMU-Benchmark“ gestartet
Die Arbeiten am Internen Kontrollsystem (IKS) der Zukunft von Sage und dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern schreiten planmässig voran. In den letzten Monaten wurde die Webplattform entwickelt, welche Schweizer KMU die Selbstevaluation ihrer Steuerungs- und Kontrollmassnahmen ermöglicht und ihnen einen Benchmark mit vergleichbaren KMU aufzeigt.
Die Arbeiten am Internen Kontrollsystem (IKS) der Zukunft von Sage und dem Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern schreiten planmässig voran. In den letzten Monaten wurde die Webplattform entwickelt, welche Schweizer KMU die Selbstevaluation ihrer Steuerungs- und Kontrollmassnahmen ermöglicht und ihnen einen Benchmark mit vergleichbaren KMU aufzeigt.
Gemeinde Horw lagert IT-Infrastruktur aus
Die Gemeinde Horw lagert ihre IT-Infrastruktur seit Kurzem im neuen DC LuZ Luzern Nord von CKW Fiber Services AG. Aufgrund des Umbaus des Horwer Gemeindehauses musste eine neue Lösung für die Unterbringung der IT-Hardware gefunden werden. Dafür eignet sich die Rack Lounge ihres langjährigen IT-Partners Leuchter IT Solutions AG im neuen und hochsicheren Rechenzentrum in Littau bestens. Der Betrieb läuft bereits seit einigen Wochen einwandfrei.
Die Gemeinde Horw lagert ihre IT-Infrastruktur seit Kurzem im neuen DC LuZ Luzern Nord von CKW Fiber Services AG. Aufgrund des Umbaus des Horwer Gemeindehauses musste eine neue Lösung für die Unterbringung der IT-Hardware gefunden werden. Dafür eignet sich die Rack Lounge ihres langjährigen IT-Partners Leuchter IT Solutions AG im neuen und hochsicheren Rechenzentrum in Littau bestens. Der Betrieb läuft bereits seit einigen Wochen einwandfrei.
Studie: Zukunftstrends im Druck- und Dokumenten-Management
Satte 20 Prozent der Mitarbeiter-Produktivität entfallen auf Aufgaben im Bereich des Dokumenten-Managements. Kein Wunder also, sehen 67 Prozent der KMU in der Workflow-Optimierung einen wichtigen Faktor für die Produktivitätssteigerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, von Oki beauftragte IDC-Studie.
Satte 20 Prozent der Mitarbeiter-Produktivität entfallen auf Aufgaben im Bereich des Dokumenten-Managements. Kein Wunder also, sehen 67 Prozent der KMU in der Workflow-Optimierung einen wichtigen Faktor für die Produktivitätssteigerung. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, von Oki beauftragte IDC-Studie.
Suissedigital erforscht digitale Transformation bei Schweizer KMU
Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an der Studie “Digital Switzerland 2016” teilnehmen. Die Ergebnisse werden am 28. April 2016 anlässlich des Suissedigital-Day für KMU in Bern präsentiert.
Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an der Studie “Digital Switzerland 2016” teilnehmen. Die Ergebnisse werden am 28. April 2016 anlässlich des Suissedigital-Day für KMU in Bern präsentiert.
Check Point erweitert Schutz für KMU
Der Sicherheitsanbieter Check Point Software Technologies führt seine neue 700-Appliance-Reihe in den Markt ein. Die Reihe wurde entwickelt, um KMU Innovation und Wachstum zu ermöglichen, ohne von aktuellen Cyber-Angriffen sowie Zero-Day-Bedrohungen behindert zu werden.
Der Sicherheitsanbieter Check Point Software Technologies führt seine neue 700-Appliance-Reihe in den Markt ein. Die Reihe wurde entwickelt, um KMU Innovation und Wachstum zu ermöglichen, ohne von aktuellen Cyber-Angriffen sowie Zero-Day-Bedrohungen behindert zu werden.
Sage: Neues Abo für Treuhänder lanciert
Business-Software-Anbieter Sage lanciert heute ein neues Abo-Angebot ausgerichtet auf den digitalen Wandel in Schweizer Treuhandunternehmen. Kernstück des Angebots bildet Sage 50 Extra Expert in der Cloud, welches Treuhändern erlaubt, online auf die Buchhaltungsdaten der Mandanten zuzugreifen, Dossiers und Dokumente in der Cloud zu teilen und die Mandanten-Vorerfassung in der Cloud anzubieten.
Business-Software-Anbieter Sage lanciert heute ein neues Abo-Angebot ausgerichtet auf den digitalen Wandel in Schweizer Treuhandunternehmen. Kernstück des Angebots bildet Sage 50 Extra Expert in der Cloud, welches Treuhändern erlaubt, online auf die Buchhaltungsdaten der Mandanten zuzugreifen, Dossiers und Dokumente in der Cloud zu teilen und die Mandanten-Vorerfassung in der Cloud anzubieten.
Suissedigital partnert mit der HWZ
Suissedigital, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, geht eine dreijährige Partnerschaft mit dem Center for Digital Business der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein. Hauptziel der Kooperation ist der gegenseitige Wissensaustausch in der Digitalisierung. Dazu gehört auch die Durchführung einer Studie zum Stand der Digitalisierung bei den Schweizer KMU.
Suissedigital, der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze, geht eine dreijährige Partnerschaft mit dem Center for Digital Business der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein. Hauptziel der Kooperation ist der gegenseitige Wissensaustausch in der Digitalisierung. Dazu gehört auch die Durchführung einer Studie zum Stand der Digitalisierung bei den Schweizer KMU.
Zürcher Start-up lanciert OpenStack-Cloud
IaaS ohne Hürden: Die virtuellen Server von Cloudscale.ch können mit drei Mausklicks konfiguriert werden und sind in weniger als 10 Sekunden startklar. Nachdem die Nutzung bisher eine Einladung erforderte, ist das ausschliesslich in der Schweiz betriebene Public-Cloud-Angebot ab sofort für jedermann verfügbar.
IaaS ohne Hürden: Die virtuellen Server von Cloudscale.ch können mit drei Mausklicks konfiguriert werden und sind in weniger als 10 Sekunden startklar. Nachdem die Nutzung bisher eine Einladung erforderte, ist das ausschliesslich in der Schweiz betriebene Public-Cloud-Angebot ab sofort für jedermann verfügbar.