KMU blicken zuversichtlich ins neue Jahr
Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU hat sich vom Rekordtief im letzten Jahr deutlich erholt. Der anhaltenden Pandemie zum Trotz rechnet die Mehrheit der KMU mit steigenden Exporten für die 1. Jahreshälfte 2021.
Die Stimmung bei den exportorientierten Schweizer KMU hat sich vom Rekordtief im letzten Jahr deutlich erholt. Der anhaltenden Pandemie zum Trotz rechnet die Mehrheit der KMU mit steigenden Exporten für die 1. Jahreshälfte 2021.
Datto in die Ransomware Task Force berufen
Datto ist vom Institute for Security and Technology in die Ransomware Task Force berufen worden. Als Gründungsmitglied schliesst sich Datto damit einer Gruppe weltweit anerkannter Experten im Kampf gegen Cyberkriminalität an und wird die MSP-Community vertreten.
Datto ist vom Institute for Security and Technology in die Ransomware Task Force berufen worden. Als Gründungsmitglied schliesst sich Datto damit einer Gruppe weltweit anerkannter Experten im Kampf gegen Cyberkriminalität an und wird die MSP-Community vertreten.
GIA Informatik übernimmt Avectris
GIA Informatik mit Sitz in Oftringen übernimmt per sofort 100% der Aktien von Avectris mit Sitz in Baden. Durch die Transaktion entsteht eine der grössten Schweizer IT-Dienstleisterinnen mit über 600 Mitarbeitenden an den bestehenden Standorten. Ein Stellenabbau ist nicht geplant.
GIA Informatik mit Sitz in Oftringen übernimmt per sofort 100% der Aktien von Avectris mit Sitz in Baden. Durch die Transaktion entsteht eine der grössten Schweizer IT-Dienstleisterinnen mit über 600 Mitarbeitenden an den bestehenden Standorten. Ein Stellenabbau ist nicht geplant.
ERP-Systeme für die «Smart Factory»
Heutzutage ist oft von Industrie 4.0 und «Smart Factories» die Rede. Um aber aus diesen wohlfeilen theoretischen Konzepten gelebte Praxis zu machen, sind intelligente ERP-Systeme erforderlich, mit denen sich auch disruptive Geschäftsmodelle umsetzen lassen. Denn die schlichte Automation der Prozesse reicht nicht mehr aus. Vielmehr braucht Digitalisierung
erheblich mehr direkte Interaktion mit dem Markt – mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern.
Sie möchten den ganzen Artikel lesen: Werden Sie Abonnent/in oder bestellen Sie die aktuelle Ausgabe von IT business 4/2020 für CHF 10.-.
Heutzutage ist oft von Industrie 4.0 und «Smart Factories» die Rede. Um aber aus diesen wohlfeilen theoretischen Konzepten gelebte Praxis zu machen, sind intelligente ERP-Systeme erforderlich, mit denen sich auch disruptive Geschäftsmodelle umsetzen lassen. Denn die schlichte Automation der Prozesse reicht nicht mehr aus. Vielmehr braucht Digitalisierung
erheblich mehr direkte Interaktion mit dem Markt – mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern.
Sie möchten den ganzen Artikel lesen: Werden Sie Abonnent/in oder bestellen Sie die aktuelle Ausgabe von IT business 4/2020 für CHF 10.-.
Abacus beim VSA: Fertig mit Doppelspurigkeiten
Die alte IT-Lösung des VSA (Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute) war nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Die Suche nach einer neuen, durchlässigen und effizienten Lösung führte zu Abacus und zur Abacus-Dienstleisterin Fidevision.
Die alte IT-Lösung des VSA (Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute) war nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Die Suche nach einer neuen, durchlässigen und effizienten Lösung führte zu Abacus und zur Abacus-Dienstleisterin Fidevision.
Modernes Cloud-ERP bringt Tempo in die Automatisierung der Prozesse
Mit jährlich 2,3 Millionen produzierten und 830'000 in der Schweiz verkauften Samendosen ist Swissgenetics einer der Marktführer in der Schweizer Rindviehzucht. Aufgrund des schnellen technologischen Wandels der Branche entscheidet sich das Produktions- und Dienstleistungsunternehmen für die Einführung eines cloudbasierten ERP-Systems.
Mit jährlich 2,3 Millionen produzierten und 830'000 in der Schweiz verkauften Samendosen ist Swissgenetics einer der Marktführer in der Schweizer Rindviehzucht. Aufgrund des schnellen technologischen Wandels der Branche entscheidet sich das Produktions- und Dienstleistungsunternehmen für die Einführung eines cloudbasierten ERP-Systems.
Calida entscheidet sich für SAP S/4 Hana und GIA Informatik
Das Schweizer Bekleidungsunternehmen Calida hat sich entschieden, die neuen SAP-S/4 Hana-Systeme in den Datacentern der IT-Dienstleisterin GIA Informatik zu installieren.
Das Schweizer Bekleidungsunternehmen Calida hat sich entschieden, die neuen SAP-S/4 Hana-Systeme in den Datacentern der IT-Dienstleisterin GIA Informatik zu installieren.
Leistungsstarke Versorgung mit Breitbandinternet
Die Schweiz hat eine phänomenal hohe Abdeckung mit leistungsfähigem Internet: Rund 80 Prozent der Haushalte haben schon heute die Bandbreite für die Anforderungen der Zukunft, ein internationaler Spitzenwert. Möglich machen dies die Mitglieder von «SUISSEDIGITAL».
Die Schweiz hat eine phänomenal hohe Abdeckung mit leistungsfähigem Internet: Rund 80 Prozent der Haushalte haben schon heute die Bandbreite für die Anforderungen der Zukunft, ein internationaler Spitzenwert. Möglich machen dies die Mitglieder von «SUISSEDIGITAL».
Informatec gründet Spin-Off Consilix
Der Muttenzer Business-Intelligence-Spezialist Informatec gründet zusammen mit einem Team aus den eigenen Reihen und dem Industrie-Manager Dr. Urs Bahnmüller die Consilix AG. Das Kerngeschäft des neuen Unternehmens ist Business-Planung und Simulation mit der Enterprise Performance Management-Software Jedox.
Der Muttenzer Business-Intelligence-Spezialist Informatec gründet zusammen mit einem Team aus den eigenen Reihen und dem Industrie-Manager Dr. Urs Bahnmüller die Consilix AG. Das Kerngeschäft des neuen Unternehmens ist Business-Planung und Simulation mit der Enterprise Performance Management-Software Jedox.
Unterstützung bei der Digitalisierung von KMU
Alltron-Reseller können ihre KMU-Endkunden künftig noch besser bei deren digitalen Transformationsprozessen begleiten. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen Alltron und dem FHNW-Spin-off Abilicor. Das «Digital Backpack Assessment» ist ab sofort auf dem Alltron Service Marktplatz verfügbar.
Alltron-Reseller können ihre KMU-Endkunden künftig noch besser bei deren digitalen Transformationsprozessen begleiten. Möglich macht dies eine Zusammenarbeit zwischen Alltron und dem FHNW-Spin-off Abilicor. Das «Digital Backpack Assessment» ist ab sofort auf dem Alltron Service Marktplatz verfügbar.