Schweizer Breitband erzielt Spitzenplatz
99 Prozent der Schweizer Haushalte verfügen über einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von mindestens 30 Megabit pro Sekunde. Dieser internationale Spitzenwert ist massgeblich den Glasfaserkabelnetzen zu verdanken, die auch ländliche Regionen mit schnellem Internet versorgen.
99 Prozent der Schweizer Haushalte verfügen über einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von mindestens 30 Megabit pro Sekunde. Dieser internationale Spitzenwert ist massgeblich den Glasfaserkabelnetzen zu verdanken, die auch ländliche Regionen mit schnellem Internet versorgen.
Suissedigital will Übertragungsrechte für Live-Sport
Die rund 200 Mitglieder der Schweizer Glasfaserkabelnetz-Branche setzen sich gemeinsam für den Erwerb der Übertragungsrechte für Live-Sport ein. Die Anbieter mit zusammen 2.5 Mio. Kunden haben sich dabei zu einem schlagkräftigen und einzigartigen Konsortium zusammengeschlossen.
Die rund 200 Mitglieder der Schweizer Glasfaserkabelnetz-Branche setzen sich gemeinsam für den Erwerb der Übertragungsrechte für Live-Sport ein. Die Anbieter mit zusammen 2.5 Mio. Kunden haben sich dabei zu einem schlagkräftigen und einzigartigen Konsortium zusammengeschlossen.
Swiss Fibre Net wächst weiter
Die Swiss Fibre Net AG (SFN AG) wächst weiter: Mit Bellinzona (AMB) und Yverdon-les-Bains (SEY) gewinnt die Swiss Fibre Net AG zwei neue Netzpartner in der italienischen und französischen Schweiz und vergrössert damit ihren Netzverbund auf potenziell 800‘000 Haushalte.
Die Swiss Fibre Net AG (SFN AG) wächst weiter: Mit Bellinzona (AMB) und Yverdon-les-Bains (SEY) gewinnt die Swiss Fibre Net AG zwei neue Netzpartner in der italienischen und französischen Schweiz und vergrössert damit ihren Netzverbund auf potenziell 800‘000 Haushalte.
Quickline-Verbund lanciert neue Kombi-Angebote
Der Quickline-Verbund lanciert eine neue Kombi-Palette mit mehr Leistung und flexibler Abo-Struktur. Als erster Anbieter auf dem Schweizer Telekommunikations-Markt inkludiert Quickline Mobile-Telefonie und Personal Cloud fix in alle Kombi-Angebote. Optional können Kunden Festnetz-Telefonie ausschliessen. Nebst Flexibilität gibt es mehr Leistung, wie beispielsweise symmetrische Bandbreiten bis 400 Mbit/s.
Der Quickline-Verbund lanciert eine neue Kombi-Palette mit mehr Leistung und flexibler Abo-Struktur. Als erster Anbieter auf dem Schweizer Telekommunikations-Markt inkludiert Quickline Mobile-Telefonie und Personal Cloud fix in alle Kombi-Angebote. Optional können Kunden Festnetz-Telefonie ausschliessen. Nebst Flexibilität gibt es mehr Leistung, wie beispielsweise symmetrische Bandbreiten bis 400 Mbit/s.
Highspeed-Internetzugang für Schüler
Fürs E-Learning stehen den Schülerinnen und Schülern in fünf Luzerner Gemeinden dank modernsten Glasfaser-Services seit Schuljahresbeginn viel Bandbreite und hohe Sicherheit zur Verfügung. Die Glasfaser-Infrastruktur wird von CKW Fiber Services AG geliefert, den technischen Betrieb übernimmt der Zweckverband Gemeindeverband ICT (GICT).
Fürs E-Learning stehen den Schülerinnen und Schülern in fünf Luzerner Gemeinden dank modernsten Glasfaser-Services seit Schuljahresbeginn viel Bandbreite und hohe Sicherheit zur Verfügung. Die Glasfaser-Infrastruktur wird von CKW Fiber Services AG geliefert, den technischen Betrieb übernimmt der Zweckverband Gemeindeverband ICT (GICT).
Schweizer Hochbreitbandnetz mit europäischen Spitzenwerten
Die EU-Kommission (Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien) hat in der vergangenen Woche die Resultate der vergleichenden Studie «Broadband Coverage in Europe 2014» publiziert. Heute ist der Länderbericht Schweiz veröffentlicht worden. Die Schweiz gehört zur Spitzengruppe.
Die EU-Kommission (Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien) hat in der vergangenen Woche die Resultate der vergleichenden Studie «Broadband Coverage in Europe 2014» publiziert. Heute ist der Länderbericht Schweiz veröffentlicht worden. Die Schweiz gehört zur Spitzengruppe.
Innovative Komponenten für die Datacenter-Verkabelung
Dätwyler Cabling Solutions hat ihr Glasfasersystem «Dätwyler Datacenter Solution» um zwei innovative Komponenten ergänzt: Breakout-Moduleinschübe und Konverter-Moduleinschübe.
Dätwyler Cabling Solutions hat ihr Glasfasersystem «Dätwyler Datacenter Solution» um zwei innovative Komponenten ergänzt: Breakout-Moduleinschübe und Konverter-Moduleinschübe.
Glasfaserstecker FO Field noch vielseitiger
R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen, hat den feldkonfektionierbaren Glasfaserstecker FO Field weiterentwickelt. Der FO Field Version 1.1 ist mit allen auf dem Markt verbreiteten Kabeltypen kompatibel. Er kann auch harte 900 Mikrometer (µm) Volladern mit einem Mantel aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) mühelos beschalten.
R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen, hat den feldkonfektionierbaren Glasfaserstecker FO Field weiterentwickelt. Der FO Field Version 1.1 ist mit allen auf dem Markt verbreiteten Kabeltypen kompatibel. Er kann auch harte 900 Mikrometer (µm) Volladern mit einem Mantel aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) mühelos beschalten.
Starkes Wachstum in den Bereichen Internet und Mobile
Der Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr 2015 zurück: Von Januar bis Juni stieg die Anzahl der Abonnemente um 37‘700 auf die Rekordmarke von 2‘625‘700 – dies vor allem dank Wachstum in den Bereichen Internet, Telefonie und Mobile.
Der Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom blickt auf ein erfreuliches erstes Halbjahr 2015 zurück: Von Januar bis Juni stieg die Anzahl der Abonnemente um 37‘700 auf die Rekordmarke von 2‘625‘700 – dies vor allem dank Wachstum in den Bereichen Internet, Telefonie und Mobile.
Neue Fiber-Converter von CTS
Die Studerus AG erweitert ihr Sortiment an Fiber-Convertern und bringt neue Modelle der Serien MCT-100 und MCT-3002 von CTS auf den Markt. Fiber-Converter ermöglichen die Einbindung von Netzwerkprodukten mit Kupferschnittstellen in das Glasfasernetz.
Die Studerus AG erweitert ihr Sortiment an Fiber-Convertern und bringt neue Modelle der Serien MCT-100 und MCT-3002 von CTS auf den Markt. Fiber-Converter ermöglichen die Einbindung von Netzwerkprodukten mit Kupferschnittstellen in das Glasfasernetz.