Litexchange.ch mit neuem Internetauftritt
Der für den Fiber to the home (FTTH) -Markt schweizweit einzigartige Glasfasernetzverbund von Litecom AG präsentiert sein Endkunden-Bestellportal «www.litexchange.ch» in neuem Design – übersichtlicher und äusserst benutzerfreundlich.
Der für den Fiber to the home (FTTH) -Markt schweizweit einzigartige Glasfasernetzverbund von Litecom AG präsentiert sein Endkunden-Bestellportal «www.litexchange.ch» in neuem Design – übersichtlicher und äusserst benutzerfreundlich.
Vectoring: Der Booster fürs Kupferkabel
R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen, beobachtet eine steigende Nachfrage nach klassischer Kupfer-Technik für schnellere Internetleitungen.
R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen, beobachtet eine steigende Nachfrage nach klassischer Kupfer-Technik für schnellere Internetleitungen.
UPC verpflichtet neue Marketingchefin
UPC stellt sich im Bereich Marketing & Products neu auf. Anna Gatti, bisher Managing Director Customer Experience beim Mutterkonzern Liberty Global, wird ab 1. Dezember Mitglied des UPC Managements und neue Chief Marketing, Products und Digital Officer. Gatti folgt auf Ivo Hoevel, der mit Ende des Jahres das Unternehmen verlassen wird.
UPC stellt sich im Bereich Marketing & Products neu auf. Anna Gatti, bisher Managing Director Customer Experience beim Mutterkonzern Liberty Global, wird ab 1. Dezember Mitglied des UPC Managements und neue Chief Marketing, Products und Digital Officer. Gatti folgt auf Ivo Hoevel, der mit Ende des Jahres das Unternehmen verlassen wird.
UPC übernimmt E-Fon
Der Kommunikationskonzern UPC übernimmt die Zürcher E-Fon, eines der führenden Unternehmen im Bereich IP-Telefonie für Geschäftskunden in der Schweiz. Damit wird die seit 2013 verstärkte Kooperation der beiden Unternehmen nun unter der Führung von UPC Business weiter vorangetrieben.
Der Kommunikationskonzern UPC übernimmt die Zürcher E-Fon, eines der führenden Unternehmen im Bereich IP-Telefonie für Geschäftskunden in der Schweiz. Damit wird die seit 2013 verstärkte Kooperation der beiden Unternehmen nun unter der Führung von UPC Business weiter vorangetrieben.
UPC übernimmt Glasfaserkabelnetz in Ermatingen
In der Gemeinde Ermatingen wurde das Kabelnetz durch die Regionalantenne Ermatingen AG (RAE AG) betrieben. Nun hat die RAE AG das Kabelnetz per 1. Juli 2016 an die Mitaktionärin UPC verkauft.
In der Gemeinde Ermatingen wurde das Kabelnetz durch die Regionalantenne Ermatingen AG (RAE AG) betrieben. Nun hat die RAE AG das Kabelnetz per 1. Juli 2016 an die Mitaktionärin UPC verkauft.
Deutsche Telekom: weniger Gewinn, mehr Kunden
Mit hohen Investitionen in den Netzausbau und in die Transformation auf IP treibt die Deutsche Telekom ihre Strategie voran, das führende europäische Telekommunikationsunternehmen zu werden, und profitiert dabei vom Wachstum in den USA. Im Inland erweist sich das beste Netz der Deutschen Telekom als Kundenmagnet.
Mit hohen Investitionen in den Netzausbau und in die Transformation auf IP treibt die Deutsche Telekom ihre Strategie voran, das führende europäische Telekommunikationsunternehmen zu werden, und profitiert dabei vom Wachstum in den USA. Im Inland erweist sich das beste Netz der Deutschen Telekom als Kundenmagnet.
St. Gallen wird smart
Die Sankt Galler Stadtwerke haben ein neuartiges Funknetz – das «Smartnet» – getestet. Dieses soll gemeinsam mit dem St.Galler Glasfasernetz die Voraussetzung für eine effiziente und ökologische Stadt – eine «Smart City» – schaffen. Aufgrund der positiven Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt wurde dem Stadtparlament nun eine Vorlage unterbreitet, damit St.Gallen zeitnah flächendeckend mit dieser Technologie ausgestattet werden kann.
Die Sankt Galler Stadtwerke haben ein neuartiges Funknetz – das «Smartnet» – getestet. Dieses soll gemeinsam mit dem St.Galler Glasfasernetz die Voraussetzung für eine effiziente und ökologische Stadt – eine «Smart City» – schaffen. Aufgrund der positiven Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt wurde dem Stadtparlament nun eine Vorlage unterbreitet, damit St.Gallen zeitnah flächendeckend mit dieser Technologie ausgestattet werden kann.
EWZ am Züri Fäscht 2016
EWZ ist am Züri Fäscht 2016 als Partner mit einem Stand beim Utoquai dabei. Unter dem Motto «EWZ lädt Ihre Batterien wieder auf» können die Besucherinnen und Besucher am Stand ihr Handy kostenlos mit Solarstrom aufladen. Zudem stellt EWZ für die Öffentlichkeit ein Public WiFi-Netz zur Verfügung. Dieses kann am EWZ-Stand und rund um das Bellevue gratis genutzt werden.
EWZ ist am Züri Fäscht 2016 als Partner mit einem Stand beim Utoquai dabei. Unter dem Motto «EWZ lädt Ihre Batterien wieder auf» können die Besucherinnen und Besucher am Stand ihr Handy kostenlos mit Solarstrom aufladen. Zudem stellt EWZ für die Öffentlichkeit ein Public WiFi-Netz zur Verfügung. Dieses kann am EWZ-Stand und rund um das Bellevue gratis genutzt werden.
EWZ: effizienter Bau erlaubt mehr Anschlüsse
Der Bau des städtischen Glasfasernetzes von EWZ schreitet weiter planmässig voran. Per Mitte Juni sind darüber 180‘000 Wohnungen und Geschäftsräumlichkeiten erreichbar. Die effiziente und laufend optimierte Bauweise führt dazu, dass mit dem bewilligten Kredit rund 45‘000 zusätzliche Anschlüsse gebaut werden können als ursprünglich geplant.
Der Bau des städtischen Glasfasernetzes von EWZ schreitet weiter planmässig voran. Per Mitte Juni sind darüber 180‘000 Wohnungen und Geschäftsräumlichkeiten erreichbar. Die effiziente und laufend optimierte Bauweise führt dazu, dass mit dem bewilligten Kredit rund 45‘000 zusätzliche Anschlüsse gebaut werden können als ursprünglich geplant.
Neuer Standort für Kuster Netcom
Der Glasfasertechnik-Spezialist Kuster Netcom bezieht per 30. Mai seinen neuen Firmensitz an der Unterfeldstrasse 1 – 3 in Hinwil. Die Räumlichkeiten am bisherigen Standort in Mönchaltdorf sind zu klein geworden und entsprechen nicht mehr den Bedürfnissen des Unternehmens. Der neue Sitz verfügt über viel Platz für ein umfangreiches Lager. Das war ausschlaggebend für die Wahl des Standortes.
Der Glasfasertechnik-Spezialist Kuster Netcom bezieht per 30. Mai seinen neuen Firmensitz an der Unterfeldstrasse 1 – 3 in Hinwil. Die Räumlichkeiten am bisherigen Standort in Mönchaltdorf sind zu klein geworden und entsprechen nicht mehr den Bedürfnissen des Unternehmens. Der neue Sitz verfügt über viel Platz für ein umfangreiches Lager. Das war ausschlaggebend für die Wahl des Standortes.