Entlegene Schweizer Bergregionen gehen online

Foto: Swiss-Wlan

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Heute bringt Swiss-Wlan Internet, TV und Festnetztelefonie in ländliche Ortschaften und Bergregionen der Schweiz. Die ersten Antennen auf dem Kronberg und Gäbris werden offiziell in Betrieb genommen.

Mit der Alpiq Intec Ost AG an der Seite möchten die Experten für Langstrecken WLAN bald weitere Projekte in Graubünden und im Wallis angehen. Das Ziel: auch Randgebieten die Möglichkeit für schnelles Surfen bieten, dank Zugang über die Luft.

Entlegene Ortschaften, besonders in den Schweizer Bergen, haben meist keinen oder nur erschwerten Internetzugang. Der Grund dafür ist, dass es sich für die grossen Provider dort nicht lohnt, teure Glasfasernetze aufzubauen. «Als Appenzeller bin ich in den Bergen aufgewachsen. Es hat mich gestört, dass so viele Menschen im heutigen Zeitalter offline und damit vom Weltgeschehen abgeschnitten sind. Da musste ich doch etwas unternehmen!» sagt Swiss-Wlan CEO Markus Breitenmoser.

Wireless ist hier Programm, denn das WLAN kommt gänzlich ohne das Verlegen von Kabeln aus. Privathaushalte, Gemeinden oder Betriebe können kabellos Internet, TV und Festnetztelefonie nutzen. Alles was sie dazu brauchen sind eine Aussenantenne und ein Router. «Wir stellen die Relais an möglichst hohen Punkten auf, deshalb war die Spitze des Kronbergs ideal.» erklärt Markus Breitenmoser. «Denn es gilt: wer freie Sicht auf den Mast hat, der hat auch freie Fahrt in unserem ultraschnellen Internet.»

Die nächsten WLAN Netze über die Luft sind in Graubünden und im Wallis geplant. In den kommenden Jahren soll das Projekt «Internet für alle» die ganze Schweiz versorgen, besonders in abgeschiedenen Tälern, die bisher auf das heute doch so alltägliche Internet verzichten mussten.

www.swiss-wlan.com

 

Jobpartner

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.