Lumapps übernimmt Beekeeper und schafft einen globalen Anbieter für KI-basierte Arbeitsplatzlösungen mit Fokus auf mobile Teams.
Das französische Softwareunternehmen Lumapps übernimmt den Zürcher Anbieter Beekeeper und baut damit eine neue Plattform, die Mitarbeitende im Büro und im operativen Bereich gleichermassen adressiert. Lumapps bringt Expertise im Bereich digitaler Arbeitsplatz und KI-basierter Personalisierung ein, während Beekeeper auf mobile Lösungen für Industrie, Bau und Handel spezialisiert ist. Gemeinsam wollen die Unternehmen über sieben Millionen Nutzer in mehr als 2000 Firmen weltweit erreichen. Bis 2030 sollen es über 100 Millionen sein. Laut Unternehmen liegt der adressierbare Markt für sogenannte Employee Experience Plattformen bei rund 10 Milliarden US-Dollar, mit einem prognostizierten jährlichen Wachstum von 15 Prozent. Beekeeper wurde 2012 als Spin-off der ETH Zürich gegründet und hat sich in der Schweiz und international etabliert. Die beiden Firmen beschäftigen zusammen rund 600 Mitarbeitende und erwirtschaften einen wiederkehrenden Jahresumsatz von etwa 150 Millionen US-Dollar. Die bestehenden Teams sollen unabhängig weitergeführt werden, während die Marken künftig unter einem gemeinsamen Dach zusammengeführt werden. Der Abschluss der Transaktion wird für Juli 2025 erwartet. Mehrheitseigner bleibt der britische Investor Bridgepoint. (aso)