Basel-Stadt setzt auf Doppelspitze in der IT-Abteilung

Diana Rosenthal und Philippe Hehn. (Bild: Kanton Basel-Stadt)

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Ab dem 1. Mai 2025 übernimmt eine Co-Leitung die vakante Führungsposition bei IT BS. Diana Rosenthal und Philippe Hehn werden die Funktion vorerst bis Ende Jahr interimistisch ausüben. Sie treiben die vom Regierungsrat beschlossene Weiterentwicklung und Neustrukturierung der kantonalen IT-Organisation weiter voran.

Der aktuelle Leiter von IT BS, Mario Magnanelli, verlässt den Arbeitgeber Basel-Stadt Ende April 2025. Die vakante Leitungsstelle wurde daraufhin ausgeschrieben – 120 Personen haben sich beworben. Der Regierungsrat hat entschieden, die Position interimistisch mit einer Co-Leitung zu besetzen. Ab dem 1. Mai 2025 übernehmen Diana Rosenthal und Philippe Hehn gemeinsam die Führung der Dienststelle des Finanzdepartements. Beide überzeugten durch ihre langjährige Erfahrung, sich ergänzende Kompetenzen und Führungsstärke. Diana Rosenthal bringt über 25 Jahre IT-Erfahrung mit – insbesondere in den Bereichen IT-Architektur, Digitalisierung und Strategie. Sie war unter anderem bei der Credit Suisse sowie als Informatikleiterin des Sozialdepartements der Stadt Zürich tätig, wo sie die digitale Transformation verantwortete. Philippe Hehn ist seit 2006 in der IT-Branche aktiv und seit 2022 Leiter der Abteilung IT Operations bei IT BS. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung sowie des Kernteams «Digitale Verwaltung Basel-Stadt». Frühere Stationen umfassen leitende Funktionen bei Valora im Bereich Datacenter, Workplace & Network. Hehn steht für Innovationsgeist, strategisches Denken und Führungskompetenz. Die neue Co-Leitung wird die vom Regierungsrat Ende 2024 beschlossene Weiterentwicklung und Neustrukturierung der kantonalen IT-Organisation nahtlos vorantreiben. Die Umsetzung läuft seit Januar 2025. Die Doppelführung ist vorerst bis Ende Jahr befristet; über eine definitive Besetzung entscheidet der Regierungsrat zu einem späteren Zeitpunkt. (aso)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.