Apple modernisiert iPhone, iPad und Mac grundlegend. Neue Designs, KI Funktionen und Produktivität stehen im Fokus der WWDC 2025.
Apple hat auf der diesjährigen WWDC die bisher grösste Design und Funktionsüberarbeitung aller Betriebssysteme vorgestellt. Das neue UI Konzept nennt sich Liquid Glass und wird ab Herbst auf allen Plattformen iPhone, iPad, Mac, Watch, TV und Vision Pro eingeführt. Die Oberfläche wirkt moderner, transparenter und deutlich einheitlicher als bisher. Für Entwickler bedeutet das, dass sie ihre Apps auf neue optische Standards anpassen müssen. Funktional bleibt vieles beim Alten, aber optisch fühlt sich alles frischer an. Mit iOS 26 bekommt das iPhone nicht nur ein Facelift, sondern auch einige echte Verbesserungen im Alltag. Die KI basierten Funktionen wie Live Übersetzungen für Anrufe und Nachrichten laufen direkt auf dem Gerät, ohne Cloud Anbindung. Dazu kommen neue Kommunikationsoptionen wie Umfragen und intelligente Spam Filter in Nachrichten, eine überarbeitete Telefon App mit Call Screening sowie kleinere Verbesserungen in den Standard Apps. Apple Music und Maps erhalten neue Features, Wallet kann jetzt Lieferungen tracken. Die sogenannte Apple Intelligence, Apples eigenes Sprachmodell, öffnet Apple erstmals auch für Drittanbieter Apps, allerdings mit klaren Datenschutzgrenzen. Alles bleibt möglichst on device, grosse KI Assistenten mit Cloud Anbindung wie ChatGPT spielen bei Apple weiterhin keine Hauptrolle.
iPad bekommt echtes Multitasking
Beim iPad gibt es mit iPadOS 26 erstmals echtes Fenster Management Apps lassen sich wie auf dem Mac frei verschieben und skalieren klassische Split View oder Slide Over fallen weg. Dazu kommt eine überarbeitete Dateiverwaltung und die aus macOS bekannte Vorschau App für PDFs und Bilder inklusive Pencil Unterstützung. Produktivitäts Workflows werden damit tatsächlich flexibler. Die neue Journal App zieht ebenfalls aufs iPad KI Features wie Genmoji Bildgenerierung und visuelle Objekterkennung sind integriert. Aber nur neuere iPads mit Apple Silicon bekommen das volle Paket Ältere Geräte werden ausgesiebt. Unterm Strich war die WWDC 2025 ein klares Signal Apple setzt nicht auf radikale Revolution sondern auf konsequente systemübergreifende Modernisierung und bessere Integration. Das KI Narrativ bleibt betont pragmatisch keine Science Fiction sondern solide Produktivitäts Features die im Alltag auch wirklich funktionieren. (aso)