Salt sendet erste SMS über Starlink-Satellit

© Sarah Deniau

Infrastruktur
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Salt testet als erster Anbieter Europas SMS über Starlink-Satelliten. Der Versuch mit einem 4G-Smartphone zeigt, was künftig in Funklöchern möglich sein könnte.

Salt hat als erster europäischer Mobilfunkanbieter erfolgreich den Versand von SMS über das satellitengestützte Starlink-Netz getestet. Der Versuch erfolgte in Zusammenarbeit mit SpaceX und nutzt die sogenannte Direct to Cell Technologie, bei der gewöhnliche 4G Smartphones direkt mit Satelliten kommunizieren können ohne zusätzliche Hardware oder Apps. Im Rahmen eines ersten nicht-kommerziellen Tests wurde erfolgreich eine SMS via LEO-Satellit an ein handelsübliches Mobiltelefon gesendet. Die Verbindung lief über reguläre Mobilfunkfrequenzen. Der Test steht unter Aufsicht des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) und basiert auf einer entsprechenden Bewilligung. Die Technologie verspricht Netzabdeckung in abgelegenen Regionen und kann in Katastrophenfällen als Reservekanal dienen. Gerade in der Schweiz mit alpinen Gebieten könnte das Mobilfunknetz dadurch widerstandsfähiger werden. Künftige Ausbaustufen sollen auch Sprach- und Datendienste ermöglichen.

„Dies ist ein bedeutender Meilenstein – nicht nur für Salt, sondern für die gesamte Telekombranche in der Schweiz und in Europa“, sagt CEO Max Nunziata. Der Test unterstreiche die Rolle der Schweiz als Technologiestandort und stärke die öffentliche Sicherheit.

Salt positioniert sich mit diesem Pilotprojekt als Vorreiter in Europa und reiht sich in eine internationale Gruppe von Mobilfunkanbietern ein, die an der Einführung satellitenbasierter Kommunikation arbeiten. Kommerzielle Angebote hängen jedoch von regulatorischen Entscheidungen ab ein Markteintritt ist derzeit noch offen. (aso)

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.