QNAP bringt eine High Availability Lösung in der Beta-Version auf den Markt. Ziel ist es, KMU und Unternehmen eine einfach umsetzbare Ausfallsicherung für geschäftskritische IT-Dienste zu bieten.
QNAP hat eine neue High Availability (HA) Lösung in der Betaphase vorgestellt. Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die geschäftskritische Dienste wie Dateiserver, Virtualisierungsspeicher oder Datenbanken hochverfügbar absichern möchten, auch mit begrenztem IT Budget. Im Zentrum steht ein Dual NAS Cluster, bei dem ein aktiver und ein passiver Server im Hintergrund synchron laufen. Fällt das Primärsystem aus, übernimmt das zweite System automatisch innerhalb von 60 Sekunden, laut QNAP ohne Datenverlust dank der integrierten SnapSync Technologie. Im Vergleich zu klassischen HA Infrastrukturen verspricht QNAP eine einfachere Einrichtung und geringere Kosten. Die Lösung basiert auf der hauseigenen ZFS Architektur und lässt sich über ein zentrales Tool, den High Availability Manager, verwalten. Einsatzszenarien reichen von klassischen Dateifreigaben bis hin zu KI Workloads oder Medienproduktionen. Mit dieser Lösung will QNAP auch kleineren Unternehmen den Zugang zu Hochverfügbarkeit erleichtern, ohne die Komplexität und Kosten traditioneller HA Systeme. (aso)